Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close

Zehn Jahre Travail.Suisse – Ein Versprechen für die Zukunft

12. Dezember 2012

Vor zehn Jahren hat in Bern der Gründungskongress von Travail.Suisse stattgefunden. In diesen zehn Jahren haben Travail.Suisse und die Mitgliedsverbände viel gearbeitet und einiges erreicht. Viele Themen wurden lanciert und vorangetrieben, Travail.Suisse hat sich als feste Grösse in der Schweizer Politik etabliert. Darum ist dieses kleine Jubiläum Grund genug, unser Credo der Vielfalt als Stärke mit Stolz und Überzeugung in die Zukunft zu tragen.

Travail.Suisse erhebt seit der Gründung den Anspruch, die Zukunft der Schweiz mit zu gestalten und die Interessen der Arbeitnehmenden mit Macht und Einfluss in den politischen Prozess einzubringen. Diesen Anspruch hat Travail.Suisse in den vergangenen zehn Jahren eingelöst. Travail.Suisse nimmt Einfluss auf die politischen Entscheidungen im Bundeshaus, und wir haben bereits mehrfach bewiesen, dass wir erfolgreich Initiativen lancieren, Referenden ergreifen sowie Kampagnen führen können.

Vielfalt als Stärke

Die Verbände von Travail.Suisse eint nicht eine gemeinsame Ideologie und auch keine lange gemeinsame Geschichte. Gemeinsam ist uns die Überzeugung, dass Vielfalt unsere Einheit nicht bedroht, sondern dass Vielfalt unsere Stärke ist. Travail.Suisse hat diese Vielfalt gelebt mit eigenen Themen und Schwerpunkten. Mit „Lebensqualität zuerst“ am Kongress 2007 und mit „Mehr gute Arbeit“ am Kongress 2011. Mit Kinderzulagen und Vereinbarkeit, mit Managerlöhnen und Arbeitsplätzen dank Cleantech, mit Belastung am Arbeitsplatz und Ferien, mit Weiterbildungsobligatorium und Nachholbildung, mit verschwundenen Milliarden in der beruflichen Vorsorge und dem demografischen Arbeitskräftemangel und so weiter und so fort.

Travail.Suisse ist angetreten, um als unabhängige und attraktive Kraft die Arbeitnehmerorganisationen zu stärken. Mit dieser Überzeugung haben wir die letzten zehn Jahre erfolgreich gearbeitet. Mit dieser Überzeugung gehen wir auch in die Zukunft.

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.