Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Aktionstag „Service public: Die Stärke der Schweiz“ – Travail.Suisse unterstützt Personal des Service public

15. September 2005

Travail.Suisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, solidarisiert sich mit den Personalverbänden des Service public, die heute den Aktionstag « Service public : Die Stärke der Schweiz » durchführen, um die Bevölkerung für die Anliegen der im Service public tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sensibiliseren.

Heute findet der nationale Aktionstag für den Service public statt. 17 Verbände, welche 330’000 im öffentlichen Bereich tätige Mitglieder vertreten, wollen die Bevölkerung anlässlich dieses Tages für die Bedeutung eines qualitativ hoch stehenden , gut funktionierenden und flächendeckenden Service public für die Gesellschaft und die Wirtschaft sensibilisieren. Der zunehmende Spardruck, die ständigen Abbauprogramme und unsinnige Privatisierungen gefährden die im Rahmen des Service public erbrachten Dienstleistungen massiv. Leidtragende dieser Politik sind nicht nur die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Aufgabe mit Engagement und Überzeugung wahrnehmen; Leidtragende sind auch alle Bürgerinnen und Bürger, die auf immer mehr Leistungen, auf die wir in der Schweiz bis anhin zu Recht sehr stolz waren, verzichten müssten. Dazu gehören: ein pünktlicher öffentlicher Verkehr und eine zuverlässige Post; eine sichere Strom- und Wasserversorgung in allen Regionen; eine qualitativ hoch stehende Gesundheitsversorgung für alle; ein leistungsfähiges und chancengerechtes Bildungswesen; eine bürgernahe Verwaltung und ein unabhängiges Rechtssystem; Radio- und Fernsehprogramme mit einer verlässlichen Informationspolitik; Sozialeinrichtungen für ein würdevolles Leben aller Menschen; vertrauenswürdige Rettungs-, Polizei- und Grenzdienste.

Mit einer Schwächung des Service public erweisen wir unserem Land, seiner Bevölkerung und Wirtschaft keinen Dienst. Ein starker Service public ist die Grundlage für eine gerechte Gesellschaft und eine starke Wirtschaft, er ist die Stärke der Schweiz!

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.