Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Weitere Themen von Travail.Suisse
  3. Service public

Aktionstag „Service public: Die Stärke der Schweiz“ – Travail.Suisse unterstützt Personal des Service public

15. September 2005

Travail.Suisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, solidarisiert sich mit den Personalverbänden des Service public, die heute den Aktionstag « Service public : Die Stärke der Schweiz » durchführen, um die Bevölkerung für die Anliegen der im Service public tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sensibiliseren.

Heute findet der nationale Aktionstag für den Service public statt. 17 Verbände, welche 330’000 im öffentlichen Bereich tätige Mitglieder vertreten, wollen die Bevölkerung anlässlich dieses Tages für die Bedeutung eines qualitativ hoch stehenden , gut funktionierenden und flächendeckenden Service public für die Gesellschaft und die Wirtschaft sensibilisieren. Der zunehmende Spardruck, die ständigen Abbauprogramme und unsinnige Privatisierungen gefährden die im Rahmen des Service public erbrachten Dienstleistungen massiv. Leidtragende dieser Politik sind nicht nur die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Aufgabe mit Engagement und Überzeugung wahrnehmen; Leidtragende sind auch alle Bürgerinnen und Bürger, die auf immer mehr Leistungen, auf die wir in der Schweiz bis anhin zu Recht sehr stolz waren, verzichten müssten. Dazu gehören: ein pünktlicher öffentlicher Verkehr und eine zuverlässige Post; eine sichere Strom- und Wasserversorgung in allen Regionen; eine qualitativ hoch stehende Gesundheitsversorgung für alle; ein leistungsfähiges und chancengerechtes Bildungswesen; eine bürgernahe Verwaltung und ein unabhängiges Rechtssystem; Radio- und Fernsehprogramme mit einer verlässlichen Informationspolitik; Sozialeinrichtungen für ein würdevolles Leben aller Menschen; vertrauenswürdige Rettungs-, Polizei- und Grenzdienste.

Mit einer Schwächung des Service public erweisen wir unserem Land, seiner Bevölkerung und Wirtschaft keinen Dienst. Ein starker Service public ist die Grundlage für eine gerechte Gesellschaft und eine starke Wirtschaft, er ist die Stärke der Schweiz!

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.