Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close

Conseil fédéral : Mesures corona

Vereinbarkeit, Kita, Kinderbetreuung, Arbeit
3. April 2020
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Le Conseil fédéral reste silencieux sur la nécessité d'agir dans le domaine de la garde d'enfants et des travailleurs et travailleuses particulièrement exposés.

Weiterlesen

Mehr Luft für Familien in der Corona-Krise

Vaterschaft, Eltern,
2. April 2020
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Wenn Kinder wegen der Corona-Krise nicht in die Schule gehen können, brauchen erwerbstätige Familien neben einer Lohngarantie auch mehr Zeit.

Weiterlesen

Corona-Virus

Corona
20. März 2020
Arbeit & Wirtschaft

Travail.Suisse unterstützt den Bundesrat in seinen einschneidenden Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Wichtig sind aber auch parallele Massnahmen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Talfahrt und zur Sicherung der Arbeitsplätze.

Weiterlesen

Tag der Frauenrechte

Lohndiskriminierung, Lohngleichheit, respect8-3
5. März 2020
Lohndiskriminierung

Am 8. März ist der Tag der Frauenrechte. Travail.Suisse zeigt die drei Schwerpunkte, die das Jahr prägen werden: die Lohngleichheit, der Vaterschaftsurlaub und den Kampf gegen die Diskriminierung der Mütter am Arbeitsplatz.

Weiterlesen

Neue Zahlen zu Familie und Generationen: Es braucht einen Aktionsplan für die Vereinbarkeit

Vereinbarkeit, Kita, Kinderbetreuung, Arbeit
4. November 2019
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Auch im Jahr 2018 sind Frauen weit stärker durch Familien- und Erwerbsarbeit belastet als Männer. Das zeigt die neue Erhebung zu Familien und Generationen des Bundesamts für Statistik BFS. Travail.Suisse fordert einen Aktionsplan Vereinbarkeit.

Weiterlesen

Vaterschaftsurlaub jetzt – ein kleiner, aber wichtiger Schritt 

Vaterschaftsurlaub, Kampagne, Front
1. Oktober 2019
Elternschaft und Familienzeit

Am 27. September hat das Parlament definitiv einen Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen gut geheissen. Es stellt damit der Initiative für einen vierwöchigen Vaterschaftsurlaub einen indirekten Gegenvorschlag gegenüber. Wie geht es nun weiter?

Weiterlesen

Sessionsvorschau Herbst 2019

sessionsvorschau herbst 2019
4. September 2019
Arbeit & Wirtschaft

In der Herbstsession 2019 werden im Parlament einige Vorlagen beraten, die für die Arbeitnehmenden in der Schweiz von zentraler Bedeutung sind. Gerne präsentieren wir Ihnen die Haltung von Travail.Suisse zu ausgewählten Geschäften.

Weiterlesen

Die Langzeitbetreuung darf nicht vergessen werden

Angehörigenbetreuung, Erwerbsarbeit, Vereinbarkeit
27. August 2019
Betreuende Angehörige

Angehörigenbetreuung kann zu Überlastung führen und die materielle Existenz von betreuenden Angehörigen gefährden. Das neue Bundesgesetz hat zum Ziel, Angehörige endlich spürbar zu entlasten.

Weiterlesen

Betreuende Angehörige haben Bedürfnisse – nicht nur in Notfällen

25. Juni 2019
Betreuende Angehörige

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-NR) wird im August erstmals den Gesetzesentwurf des Bundesrates über die betreuenden Angehörigen behandeln. Auf dem Tisch liegen vier Massnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Betreuungsaufgaben für Angehörige. Obwohl diese Massnahmen nicht einmal ausreichen, um die wichtigsten Bedürfnisse zu decken, werden sie von einigen politischen Kreisen bereits bekämpft.

Weiterlesen

Vaterschaftsurlaub: Ständerat geht mit Baby-Steps in die richtige Richtung

20. Juni 2019
Gleichstellung & Vereinbarkeit

Heute hat der Ständerat an seiner Sitzung über die drei Vorstösse zum Thema Vaterschaftsurlaub diskutiert. Der Verein „Vaterschaftsurlaub jetzt!“ hat im Juni 2017 erfolgreich die Initiative eingereicht, die 20 Tage Vaterschaftsurlaub fordert – flexibel innert dem ersten Lebensjahr des Neugeborenen zu beziehen. Daer Ständerat hat es heute verpasst zu zeigen, wie in der Schweiz eine moderne Familienpolitik aussehen könnte und hat die Vaterschaftsurlaubs-Initiative abgelehnt. Immerhin erkannte er aber das gesellschaftliche Bedürfnis und hat dem Gegenentwurf zugestimmt.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
Gleichstellung & Vereinbarkeit abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.