Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Arbeit soll sich lohnen – auch für den Mittelstand!

10. September 2007
Löhne

Arbeit soll sich lohnen. Das heisst, ein steigender Lohn soll zu mehr Geld im Portemonnaie führen. Zwei neue Studien zeigen, dass das in vielen Kantonen innerhalb der Sozialhilfe gut funktioniert. Skandalös ist jedoch, dass ebenfalls in vielen Kantonen zum Teil bis weit in den Mittelstand hinein ein steigender Lohn zu weniger Geld im Portemonnaie führt. Damit sich Arbeit auch hier lohnt, fordert Travail.Suisse eine gesamtschweizerische Harmonisierung der Steuern, der Krankenkassenprämienverbilligungen und der Alimentenbevorschussung.

Weiterlesen

Löhne 2008: Wirtschaft boomt – jetzt sind die Löhne dran

6. August 2007
Löhne

Die Wirtschaft läuft auf Hochtouren, kein Wölkchen trübt den Konjunkturhimmel. Die Unternehmen haben volle Auftragsbücher und die Managergilde hat im letzten Jahr wiederum kräftig abgesahnt. Vor diesem Hintergrund fordert Travail.Suisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, die längst fälligen Lohnerhöhungen für die Arbeitnehmenden.

Weiterlesen

Die Löhne müssen rauf, aber nach welchen Kriterien?

14. Mai 2007
Löhne

Der Wirtschaftsboom hält an, die Löhne jedoch stagnieren. Jetzt müssen die Arbeitnehmenden endlich vom Aufschwung profitieren. Es braucht Lohnerhöhungen! Nach welchen Kriterien sollen diese erfolgen? Variable Boni und Einmalzahlungen sind trügerisch, denn sie sind weder lohn- noch rentenbildend. Der Leistungslohn führt zu einer Öffnung der Lohnschere. Travail.Suisse fordert generelle Lohnerhöhungen. Zudem hat die Lohnpolitik auch Sozialkriterien zu genügen. Alle Arbeitnehmenden müssen einen anständigen Lohn erhalten, welcher es ermöglicht, ein menschenwürdiges Leben zu führen.

Weiterlesen

Wundermittel Leistungslohn mit gefährlichen Nebenwirkungen

30. April 2007
Löhne

In letzter Zeit kommt das Wunderrezept des Leistungslohns immer öfter zur Anwendung. Doch die möglichen Nebenwirkungen sind beträchtlich. Es besteht die Gefahr, dass durch das System des Leistungslohnes die eigentliche Motivation der Mitarbeitenden für ihre Arbeit ersetzt wird und eine Fokussierung auf rein materielle Anreize stattfindet. Der Leistungslohn kann zu prekären Arbeitsformen führen, eine Neidkultur erzeugen sowie das Betriebsklima vergiften. Er ist nicht zuletzt mit verantwortlich, dass sich die Lohnschere in den Unternehmen immer weiter öffnet.

Weiterlesen

Endlich mehr Lohn für Arbeitnehmende

30. April 2007
Löhne

Laut den heute veröffentlichten Berechnungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ist der Reallohn im letzten Jahr um gerade mal 0.1 Prozent gestiegen. Dies obwohl die Firmengewinne sprudeln und die Löhne in den Chefetagen rasant steigen. Viele Unternehmen verdienen sich auf Kosten der hart arbeitenden Angestellten eine goldene Nase. Travail.Suisse verlangt, dass die Produktivitätsgewinne der letzten Jahre endlich den Weg ins Lohnköfferchen der Arbeitnehmenden finden.

Weiterlesen

Der Aufschwung gehört auch uns!

25. April 2007
Löhne

Die Wirtschaft läuft so gut wie seit Jahren nicht mehr. Es ist an der Zeit, dass die Arbeitnehmenden entschieden und mit neuem Selbstbewusstsein auftreten und ihren Anteil am wachsenden Wirtschaftskuchen einfordern. Jetzt müssen klare Verbesserungen bei den Löhnen, bei den Ferien, in der Weiterbildung und in der Zweiten Säule durchgesetzt werden.

Weiterlesen

Medienkonferenz: Lohnabschlüsse nicht berauschend

18. Dezember 2006
Löhne

Travail.Suisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, beurteilt die Lohnabschlüsse 2007 als nicht berauschend, insbesondere wenn man sie mit den Wachstumsraten der Unternehmensgewinne, der Managerlöhne, der Aktionäre und des Bruttoinlandprodukts vergleicht. Zudem ist Travail.Suisse besorgt über die schleichende Erosion der Arbeitsbedingungen, die Öffnung der Lohnschere und die nach wie vor verhaltene Arbeitsmarktsituation.

Weiterlesen

Die Schweiz ist Weltmeisterin!

9. Oktober 2006
Löhne

Die Schweiz ist Weltmeisterin! Nicht im Fussball und auch nicht im Ski fahren, sondern in der Wirtschaft. Im Konkurrenzkampf um die Wettbewerbsfähigkeit sind wir die Besten. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind die Infrastruktur, der Staatsapparat und der flexible Arbeitsmarkt. Trotzdem darf der Weltmeistertitel nicht überbewertet werden. Denn Konkurrenzfähigkeit ist kein Wert an sich, sondern bleibt ein Mittel, um den Wohlstand aller zu erhöhen.

Weiterlesen

Jetzt sind die Arbeitnehmenden dran!

28. September 2006
Löhne

Der Wirtschaft geht es hervorragend, bei den Löhnen besteht Nachholbedarf und es müssen Ungerechtigkeiten ausgemerzt werden. Diesen Herbst kommt kein Unternehmen mehr darum herum, seinen Angestellten die Löhne zu erhöhen.

Weiterlesen

Medienkonferenz Löhne 2007: Fordern, was gut tut

3. August 2006
Löhne

Die Schweizer Wirtschaft läuft glänzend. Das BIP wird im laufenden Jahr voraussichtlich um bis zu drei Prozent wachsen. Angesichts dieser Voraussetzungen fordert Travail.Suisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, substantielle Lohnerhöhungen.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 15
  • Nächste Seite ››
Löhne abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.