Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Arbeit & Wirtschaft

Kündigungsinitiative

Begrenzungsinitiative, Kündigungsinitiative, EU, Schweiz, Rahmenabkommen, Personenfreizügigkeit
9. Dezember 2019
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat heute die Ablehnung der SVP-Kündigungsinitiative zur Personenfreizügigkeit beschlossen hat. Damit ist die parlamentarische Beratung abgeschlossen und der Weg für den Abstimmungskampf frei.

Weiterlesen

Stellenmeldepflicht: Die Einführung ist geglückt

RAV, AVIG
1. November 2019
Arbeitsmarkt

Das SECO hat heute den ersten Monitoringbericht zur Einführung der Stellenmeldepflicht veröffentlicht. Travail.Suisse nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Umsetzung weitgehend geglückt ist.

Weiterlesen

Überbrückungsleistung: Ein wichtiger Schritt zur Verhinderung von Altersarmut

EL
30. Oktober 2019
Arbeitsmarkt

Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Einführung einer Überbrückungsleistung für ausgesteuerte Personen über 60 Jahre beschlossen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden begrüsst diesen Schritt.

Weiterlesen

Bundesrat will keine flankierenden Massnahmen für die Strommarktöffnung

Strom
23. Oktober 2019
Klima & Energie

Der Bundesrat will die vollständige Öffnung des Strommarktes vorantreiben. Leider vergisst er dabei, die Arbeitnehmenden der Strombranche entsprechend der Anforderungen des Strukturwandels zu fördern.

Weiterlesen

Faire Löhne erleichtern die Integration von ausländischen Personen in den Arbeitsmarkt

Migration
1. Oktober 2019
Integration & Migration

Für eine möglichst nachhaltige Integration von ausländischen Angestellten fordert Travail.Suisse Löhne, die den Branchen-Gesamtarbeitsverträgen (GAV) entsprechen und eine entsprechende Überprüfungen der Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen

Die Digitalisierung im Sinne der Arbeitnehmenden gestalten

Kongress, Digitalisierung, Podium
14. September 2019
Arbeit & Wirtschaft

Ein Schwerpunktthema des diesjährigen Kongress von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, war die Digitalisierung. Die Delegierten diskutierten die „Schlaglichter auf die Digitalisierung“ an einem Podiumsgespräch. 

Weiterlesen

Digitaltag: Die Weiterbildung wird beschwört – doch bei der Unterstützung hapert es

3. September 2019
Arbeitsmarkt

Am heutigen Digitaltag hat der Arbeitgeberverband zusammen mit digitalswitzerland die Kampagne lifelonglearning vorgestellt. Die Initiative soll das Bewusstsein für lebenslanges Lernen bei Arbeitnehmenden und Arbeitgebern stärken.

Weiterlesen

Personenfreizügigkeit: Positives Fazit nur dank den flankierenden Massnahmen

1. Juli 2019
Arbeitsmarkt

Das Seco hat im heute publizierten Observatoriumsbericht ein positives Bild von der Personenfreizügigkeit gezeichnet. FürTravail.Suisse, den unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden ist klar, dass diese positiven Effekte nur dank den flankierenden Massnahmen erreicht werden. Eine Aufgabe der eigenständigen Massnahmen zum Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen würde den gesamten bilateralen Weg mit der EU in Frage stellen.

Weiterlesen

Schutz gegen gewerkschaftsfeindliche Kündigungen in der Schweiz : endlich ein Schritt in die richtige Richtung

11. Juni 2019
Arbeitsmarkt

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst den Willen von Bundesrat Guy Parmelin, den Schutz vor gewerkschaftsfeindlichen Kündigungen zu verbessern und die Schweizer Gesetzgebung in Einklang mit den Normen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zu bringen. Damit wird die Schweiz im letzten Moment von der schwarzen Liste jener Länder gestrichen, welche die Normen der ILO nicht einhalten. Über diese Liste wird in den nächsten Tagen im Rahmen der soeben eröffneten Internationalen Arbeitskonferenz die Kommission diskutieren, welche die Anwendung der Arbeitsnormen kontrolliert.

Weiterlesen

Wichtige und richtige Weichenstellung in der Europapolitik

7. Juni 2019
Arbeitsmarkt

Der Bundesrat hat heute wichtige Entscheide zur Zukunft der Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union gefällt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst insbesondere die eindeutige Klärung des Bundesrates, dass es mit dem institutionellen Rahmenabkommen nicht zu einer Schwächung der Flankierenden Massnahmen und damit des Schutzes der Löhne und Arbeitsbedingungen kommen darf.

Weiterlesen
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 12
  • Nächste Seite ››
Arbeitsmarkt abonnieren

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.