Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Medien
  • Service
  • Positionen
  • Vernehmlassungen

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français
TravailSuisse logo

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohngleichheit
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
close

Medien - so bleiben Sie informiert!

informiert bleiben - Travail.Suisse in den Medien

Medienkonferenzen

  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 34
  • 35
  • 36

Medienmitteilungen

Angespannter Arbeitsmarkt trotz guter Konjunktur

Arbeitsmarkt
7. November 2005

Die Arbeitsmarktsituation bleibt trotz guter Konjunktur unverändert angespannt. Schweizweit haben rund 573’000 Personen keine oder ungenügend Arbeit. Die Firmen dürfen für das laufende Jahr wieder mit Rekordergebnissen rechnen, schaffen aber kaum neue Stellen. Das Defizit der Arbeitslosenversicherung steigt, und eine Revision des Ar-beitslosenversicherungsgesetzes kommt schneller als erwartet. Travail.Suisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, wehrt sich gegen einen Leistungsabbau und fordert die Wiedereinführung des Solidaritätsprozents.

Mehr

Bundesrat zur 11. AHV-Revision: Ungenügende Vorschläge zur flexiblen Pensionierung

AHV
2. November 2005

Travail.Suisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, ist enttäuscht über die Vorschläge des Bundesrates zur 11. AHV-Revision. Insbesondere will der Bundesrat die Möglichkeiten der vorzeitigen Pensionierung für tiefere und mittlere Einkommen gegenüber der Vernehmlassungsvorlage nicht verbessern, obschon gerade hier der soziale Bedarf klar ausgewiesen ist. Die totale Verweigerung von Gewerbe- und Arbeitgeberverband in die-ser Frage macht zudem deutlich, dass in der Schweiz ein Reformstau von rechts besteht.

Mehr

Studie „Familienfreundliche Unternehmenspolitik“ – Kinderzulagen haben Priorität

Familie und Arbeit
31. Oktober 2005

Travail.Suisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut, dass die Familien auch für die Unternehmen und den Wirtschaftsminister ein Thema sind. Gleichzeitig darf für Travail.Suisse das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht von anderen aktuellen und für die Familien mindestens ebenso wichtigen Anliegen wie der dringenden Verbesserung der Kinderzulagen ablenken.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 348
  • 349
  • 350
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Medienservice

  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 335
  • 336
  • 337

Updates bestellen


Gerne stehe ich für An- und Rückfragen zur Verfügung

Linda Rosenkranz

Linda Rosenkranz, Leiterin Kommunikation
(Arbeitstage Mo-Do)

Tel. 031 370 21 11
Mobile 079 743 50 47
Mail

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Porträt
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Copyright 2019 - 2020 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.