Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Endlich profitieren die aktiven Versicherten von den Pensionskasse-Gewinnen 17. Mai 2022 Berufliche Vorsorge Der heute veröffentlichte Bericht über die finanzielle Lage der Pensionskassen hält für die Arbeitnehmenden eine gute Botschaft bereit: Nach diversen guten Börsen- und Anlagejahren profitierten 2021 endlich auch die Aktiven. BVG21: Mini-Verbesserungen reichen nicht 27. April 2022 Berufliche Vorsorge Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) hat die BVG21-Vorlage vorberaten und schlägt dem Ständerat eine nur minimal verbesserte Version vor. Delegierte von Travail.Suisse fordern faire Renten und deutliche Lohnerhöhungen 27. April 2022 Arbeit & Wirtschaft Die Delegierten von Travail.Suisse haben an ihrer heutigen Versammlung faire Renten für Frauen, deutliche Lohnerhöhungen für alle Arbeitnehmenden, sowie eine Weiterbildungsoffensive gefordert. Echte Gleichstellung braucht strukturelle Anpassungen 7. April 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Die neue Studie der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen zeigt die Situation junger Frauen in der Schweiz und wo dringender Handlungsbedarf besteht. Travail.Suisse empfiehlt ein «kritisches Ja» zu Frontex 31. März 2022 Europa / International Der Vorstand von Travail.Suisse hat die Ja-Parole zur Abstimmung über Frontex gefasst. Der Dachverband will damit einen möglichen Ausschluss der Schweiz aus Schengen/Dublin und den damit verbundenen Verlust des Mitbestimmungsrechts verhindern. Travail.Suisse fordert eine soziale Revision des CO2-Gesetzes 28. März 2022 Klima & Energie Die Revision des CO2-Gesetzes muss sozialer gestaltet und dessen wichtige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt berücksichtigt werden. Dies fordert Travail.Suisse in seiner heute publizierten Vernehmlassungsantwort. Nationalrat lehnt besseren Schutz gegen missbräuchliche Kündigungen ab 16. März 2022 Arbeitsmarkt Arbeitnehmende sollen nicht besser gegen missbräuchliche Kündigungen geschützt werden. Der Nationalrat hat eine entsprechende Standesinitiative des Kantons Tessin heute abgelehnt. Travail.Suisse verurteilt die Invasion in der Ukraine und setzt sich für den Schutz der ukrainischen Geflüchteten in der Schweiz ein 15. März 2022 Europa / International Travail.Suisse drückt seine Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern aus, indem er zur Hilfe vor Ort beiträgt und den Schutzstatus S in der Schweiz unterstützt. Nationalrat mit wichtigem Entscheid zum Entsendegesetz 8. März 2022 Löhne Kantonale Mindestlöhne sollen auch für ausländische Unternehmen gelten, die Arbeitnehmende in die Schweiz entsenden. Dies hat der Nationalrat heute entschieden. Travail.Suisse begrüsst diesen wichtigen Entscheid. Es braucht eine Ombudsstelle für Gleichstellung 7. März 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Zugang zu den Gerichten bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Gleichstellungsgesetz gestaltet sich als schwierig. Deshalb muss eine Ombudsstelle für Gleichstellung geschaffen werden. Dies fordert eine Motion von Léonore Porchet. Zukunft der postalischen Grundversorgung – transfair und Travail.Suisse sind kritisch 4. März 2022 Service public Am 24. Februar 2022 hat eine Expertenkommission ihre Einschätzung zum Grundversorgungsauftrag der Post publiziert. Im Zentrum der Stellungnahme von transfair und Travail.Suisse stehen die Aufrechterhaltung des exzellenten Service Public. Europapolitik: Der Lohnschutz bleibt zentral 25. Februar 2022 Löhne Der Bundesrat hat sich nach dem Scheitern des institutionellen Rahmenabkommens für einen neuen Ansatz entschieden. Travail.Suisse ist bereit, konstruktiv über die Gestaltung des künftigen Verhältnisses mit der EU zu sprechen. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 14 15 16 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Endlich profitieren die aktiven Versicherten von den Pensionskasse-Gewinnen 17. Mai 2022 Berufliche Vorsorge Der heute veröffentlichte Bericht über die finanzielle Lage der Pensionskassen hält für die Arbeitnehmenden eine gute Botschaft bereit: Nach diversen guten Börsen- und Anlagejahren profitierten 2021 endlich auch die Aktiven.
BVG21: Mini-Verbesserungen reichen nicht 27. April 2022 Berufliche Vorsorge Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) hat die BVG21-Vorlage vorberaten und schlägt dem Ständerat eine nur minimal verbesserte Version vor.
Delegierte von Travail.Suisse fordern faire Renten und deutliche Lohnerhöhungen 27. April 2022 Arbeit & Wirtschaft Die Delegierten von Travail.Suisse haben an ihrer heutigen Versammlung faire Renten für Frauen, deutliche Lohnerhöhungen für alle Arbeitnehmenden, sowie eine Weiterbildungsoffensive gefordert.
Echte Gleichstellung braucht strukturelle Anpassungen 7. April 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Die neue Studie der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen zeigt die Situation junger Frauen in der Schweiz und wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Travail.Suisse empfiehlt ein «kritisches Ja» zu Frontex 31. März 2022 Europa / International Der Vorstand von Travail.Suisse hat die Ja-Parole zur Abstimmung über Frontex gefasst. Der Dachverband will damit einen möglichen Ausschluss der Schweiz aus Schengen/Dublin und den damit verbundenen Verlust des Mitbestimmungsrechts verhindern.
Travail.Suisse fordert eine soziale Revision des CO2-Gesetzes 28. März 2022 Klima & Energie Die Revision des CO2-Gesetzes muss sozialer gestaltet und dessen wichtige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt berücksichtigt werden. Dies fordert Travail.Suisse in seiner heute publizierten Vernehmlassungsantwort.
Nationalrat lehnt besseren Schutz gegen missbräuchliche Kündigungen ab 16. März 2022 Arbeitsmarkt Arbeitnehmende sollen nicht besser gegen missbräuchliche Kündigungen geschützt werden. Der Nationalrat hat eine entsprechende Standesinitiative des Kantons Tessin heute abgelehnt.
Travail.Suisse verurteilt die Invasion in der Ukraine und setzt sich für den Schutz der ukrainischen Geflüchteten in der Schweiz ein 15. März 2022 Europa / International Travail.Suisse drückt seine Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern aus, indem er zur Hilfe vor Ort beiträgt und den Schutzstatus S in der Schweiz unterstützt.
Nationalrat mit wichtigem Entscheid zum Entsendegesetz 8. März 2022 Löhne Kantonale Mindestlöhne sollen auch für ausländische Unternehmen gelten, die Arbeitnehmende in die Schweiz entsenden. Dies hat der Nationalrat heute entschieden. Travail.Suisse begrüsst diesen wichtigen Entscheid.
Es braucht eine Ombudsstelle für Gleichstellung 7. März 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Zugang zu den Gerichten bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Gleichstellungsgesetz gestaltet sich als schwierig. Deshalb muss eine Ombudsstelle für Gleichstellung geschaffen werden. Dies fordert eine Motion von Léonore Porchet.
Zukunft der postalischen Grundversorgung – transfair und Travail.Suisse sind kritisch 4. März 2022 Service public Am 24. Februar 2022 hat eine Expertenkommission ihre Einschätzung zum Grundversorgungsauftrag der Post publiziert. Im Zentrum der Stellungnahme von transfair und Travail.Suisse stehen die Aufrechterhaltung des exzellenten Service Public.
Europapolitik: Der Lohnschutz bleibt zentral 25. Februar 2022 Löhne Der Bundesrat hat sich nach dem Scheitern des institutionellen Rahmenabkommens für einen neuen Ansatz entschieden. Travail.Suisse ist bereit, konstruktiv über die Gestaltung des künftigen Verhältnisses mit der EU zu sprechen.