Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Eidgenössische Abstimmung über die Senkung des Umwandlungssatzes: Lebensversicherer müssen das Feld räumen

7. März 2010

Das klare Nein des Schweizer Stimmvolkes zur Senkung des Umwandlungssatzes ist eine schallende Ohrfeige für die Lebensversicherer. Diese haben das Vertrauen der Bevölkerung definitiv verspielt. Wenn die 2. Säule bei der Bevölkerung wieder Vertrauen geniessen will, müssen die Lebensversicherer aus dieser Sozialversicherung zurückgebunden werden.

Travail.Suisse ist erfreut darüber, dass sich die Stimmbevölkerung klar gegen einen überstürzten Rentenabbau entschieden hat. Will man nicht sämtliche zukünftigen Reformschritte in der 2. Säule blockieren, muss nun zuerst das Vertrauen bei der Bevölkerung wieder hergestellt werden. Dazu sind endlich die Probleme im Zusammenhang mit den gewinnorientierten Privatversicherern zu lösen. Diese häufen Gewinne an, weil sie massiv überhöhte Prämien kassieren und ihrer Überschüsse nicht korrekt verteilen. Das ist nicht tolerierbar. Schon gar nicht in einer Sozialversicherung wie der beruflichen Vorsorge.

Für Travail.Suisse ist klar, dass die zweite Säule der Altersvorsorge der Arbeitnehmenden zu dienen hat und nicht der Gewinnmaximierung der Privatversicherer. Deshalb sind neue, deutlich schärfere Regeln für die Prämienberechnung und die Gewinnverteilung dringend nötig. Anstatt Interessenpolitik für die Versicherungen zu betreiben, müssen der Bundesrat und das Parlament solche Regeln beschliessen und konsequent durchsetzen. Wenn Lebensversicherer aus dem Alterssparen der zweiten Säule aussteigen, ist das ihnen freigestellt. Es ist heute deutlich geworden: So wie sich die Lebensversicherer zurzeit verhalten, haben sie nichts mehr zu suchen in der 2. Säule.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.