Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Von allen guten Geistern verlassen

13. Dezember 2012

In über 3266 Zeichen beteuern Economiesuisse, Arbeitgeberverband und Gewerbeverband heute in einem gemeinsamen Communiqué ihre Bereitschaft, die Sorgen der Bevölkerung wegen der Zuwanderung und der Personenfreizügigkeit ernst zu nehmen. Um danach das Parlament aufzufordern, die soeben beschlossene Solidarhaftung in der Schlussabstimmung zu versenken. Das ist heuchlerisch und gefährdet darüber hinaus den Standort Schweiz in unabsehbarem Ausmass.

Auf den Schweizer Baustellen reiht sich Skandal an Skandal, Lohndumping von unglaublichem Ausmass kommt zum Vorschein, und Subunternehmerketten sind als eine der wichtigsten Ursachen für diese inakzeptablen Praktiken bekannt. Die Politik hat das Problem erkannt und mit der Solidarhaftung eine mehrheitsfähige Lösung erarbeitet, die sogar von FDP-Wirtschaftsminister Johann Schneider Ammann unterstützt wird.

Der Auftritt der drei Dachverbände gegen die Solidarhaftung ist realitätsfremd und heuchlerisch. Offenbar wird die Stimmung in der Bevölkerung völlig falsch eingeschätzt. Um hier ein klares Bild zu erhalten, muss nur die negative Reaktion der Bevölkerung auf den Entscheid des Bundesrates, die Personenfreizügigkeit auf Kroatien auszudehnen, zur Kenntnis genommen werden. Wenn nicht rasch und wirksam gehandelt wird, dann werden die Personenfreizügigkeit und damit der ganze Bilaterale Weg innert Kürze über den Abgrund stürzen. Die Einführung der Solidarhaftung ist ein entscheidender Schritt, um Gegensteuer zu geben.

Während die Gewerkschaften versuchen, die Personenfreizügigkeit mit den nötigen Anpassungen der flankierenden Massnahmen zu sichern, gefährden Economiesuisse, Arbeitgeberverband und Gewerbeverband in ideologischer Verblendung und mit heuchlerischen Argumenten den Wirtschaftsstandort Schweiz. Verkehrte Welt.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.