Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Angstmacherei wirkt

29. Februar 2012

Der Nein-Anteil von 63 Prozent zeigt, dass die Angstmacherei der Gegner wirkt. Dabei ist die in einer Flut von Plakaten und Inseraten verbreitete Drohung mit Arbeitsplatzabbau schlicht falsch. Gesunde und motivierte Menschen sind der zentrale Erfolgsfaktor der Schweizer Wirtschaft, mehr Erholung als Ausgleich zum Druck am Arbeitsplatz sind eine ökonomische Notwendigkeit. Das Anliegen der Initiative ist richtig und wichtig und die Kampagne von Travail.Suisse und der angeschlossenen Verbänden läuft auf Hochtouren.

Die Gegner von mehr Ferien haben offensichtlich kalte Füsse bekommen und in den letzten Wochen für Inserate in Gratiszeitungen und in der Tagespresse noch einmal tief ins Portemonnaie gegriffen. Der Nein-Anteil der heute veröffentlichen Umfrage zeigt, dass diese destruktive Angstmacherei wirkt. Dabei ist das Argument vom Arbeitsplatzabbau so falsch wie simpel. Dank der Übergangsfrist bis 2018 werden die Kosten der zusätzlichen Ferienwoche durch die steigende Produktivität längst wettgemacht.

Leider enthält die zweite Trendumfrage keine Angaben dazu, wie die Bevölkerung zu den einzelnen Argumenten steht. Hier hat die vorige Umfrage klar gezeigt, dass die Hektik, der Druck und die ungesunde Belastung am Arbeitsplatz sehr wohl Realität sind. Dies bestätigt sich auch in den vielen persönlichen Gesprächen während Kampagenaktionen auf der Strasse. Hier wird deutlich, dass wir einen Ausgleich zum hohen Druck am Arbeitsplatz schaffen müssen, wenn wir unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig erhalten wollen.

Die Kampagne von Travail.Suisse und allen angeschlossenen Verbänden läuft weiterhin auf Hochtouren und geht nun in den Schlussspurt. Auch in den letzten zehn Tagen werden wir mit weiteren Aktionen auf der Strasse und im direkten Kontakt viele Menschen für unser Anliegen mobilisieren.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.