Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

IV 6b: Nationalrat verzichtet auf Rentenkürzungen bei schwer behinderten Menschen

4. Juni 2013

Travail.Suisse ist erfreut, dass der Nationalrat heute in der Differenzbereinigung die IV-Revision 6b auf eine vernünftige Linie gebracht hat. Mit dem heutigen Entscheid könnte das neue Rentensystem ohne Leistungseinschnitte eingeführt werden. Nun muss auch der Ständerat ein Einsehen haben und auf die Linie das Nationalrats einschwenken. Beharrt der Ständerat hingegen auf Rentenkürzungen bei Schwerbehinderten und auf automatischen Rentenkürzungen im Rahmen eines Interventionsmechanismus, droht die Vorlage bereits im Parlament zu scheitern.

Der Nationalrat verzichtet angesichts der Gesundung der IV-Finanzen auf harte Einschnitte bei der 6. IV-Revision, zweites Massnahmenpaket. Travail.Suisse setzt sich seit längerem dagegen ein, dass den schwer behinderten Menschen ohne Zugang zum Arbeitsmarkt die Renten gekürzt werden. Mit seinem heutigen klaren Entscheid gegen Rentenkürzungen hat der Nationalrat bekräftigt, dass er das neue Rentensystem nicht als Deckmantel für Rentenkürzungen missbrauchen will. Travail.Suisse ist darüber erfreut.

Richtig ist auch, dass der Nationalrat – anders als der Ständerat – beschlossen hat, auf automatische Rentenkürzungen im Rahmen eines Interventionsmechanismus zu verzichten. Leistungseinschnitte sind in der heutigen Situation der IV weder notwendig noch sinnvoll. Damit macht der Nationalrat den Weg frei, für eine akzeptable IV-Revision 6b. Beharrt der Ständerat jetzt auf seiner harten Linie mit Rentenkürzungen, droht die Vorlage bereits im Parlament zu scheitern. Das wäre auch aus Sicht der Sparapostel unverständlich. Denn auch mit den heutigen Entscheiden des Nationalrats kann in der IV noch gespart werden.

Für mehr Informationen: Matthias Kuert Killer, Leiter Sozialpolitik, Tel. 031/370.21.11 oder 078/625.72.73

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.