Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Initiative „Für faire Kinderzulagen!“ in Ständeratskommission – Schafft CVP Erfolg im Ständerat?

2. Mai 2005

Heute wird sich die zuständige Kommission des Ständerates zum ersten Mal mit der Ini-tiative „Für faire Kinderzulagen!“ und dem dazu gehörenden Gegenvorschlag des Natio-nalrates befassen. Dabei werden die Weichen gestellt für die Behandlung im Plenum. Solange die CVP ihre bisherige Position konsequent vertritt, wird sie mit ihrem Prestigeprojekt auch im Ständerat einen Erfolg feiern können.

Für Travail.Suisse, den Dachverband der Arbeitnehmenden, ist es nach wie vor ärgerlich, dass sich die CVP nicht voll und ganz hinter die Initiative „Für faire Kinderzulagen!“ gestellt hat. Denn nur die Initiative kann dank der Erhöhung der Kinderzulagen auf 15 Franken pro Tag die von der CVP gewünschte spürbare Unterstützung der Familien mit mittleren Einkommen bewirken.

Konsequente CVP feiert Erfolg im Nationalrat
Immerhin hat die CVP aber konsequent an der Position festgehalten, die sie im Vorfeld mehrfach kundgetan hat (z.B. Ständerat Bruno Frick am letztjährigen Parteitag und die Fraktion vor der Nationalratsdebatte). Damit konnte sie ihren Gegenvorschlag mit der Vereinheitlichung der Kinderzulagen und den Mindestbeträgen von 200 bzw. 250 Franken gegen FDP und SVP im Nationalrat erfolgreich durchbringen. Da der Gegenvorschlag ein Prestige-objekt und Glaubwürdigkeitstest für die CVP darstellt, ist der familienpolitische Durchbruch im Nationalrat ein grosser Erfolg für die CVP.

Ständerat als Knacknuss
Die Entscheidungen zu den wichtigsten Punkten – der Festlegung eines gesamtschweizerischen Mindestbetrages und dessen Höhe von 200 bzw. 250 Franken – sind bereits im Nationalrat sehr knapp ausgefallen. Im Ständerat dürfte der Widerstand noch grösser sein. Gleichzeitig hat die CVP als grösste Fraktion im Ständerat mehr Einfluss als im Nationalrat. Bereits an den Ergebnissen aus der vorberatenden Kommission wird sich zeigen, ob die CVP ihre konsequente Linie fortsetzen und so die wichtigsten Punkte der Vorlage auch im Ständerat unter Dach und Fach bringen wird. Insbesondere im Hinblick auf kommende Wahlen könnte ein Durchbruch in der nationalen Familienpolitik einen wesentlichen Beitrag zur Weiterführung der sich in letzter Zeit eingestellten Erfolge der CVP leisten.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.