Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Energiepolitische Aktionspläne 2007 – 2020 : Die Stossrichtung stimmt

3. September 2007

Travail.Suisse, die Dachorganisation der Arbeitnehmenden, begrüsst die heute von Bundesrat Leuenberger vorgelegten Aktionspläne „Energieffizienz“ und „erneuerbare Energien“. Diese verfolgen die richtige Stossrichtung im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Die Wirtschaft und die Beschäftigung werden von dieser Entwicklung ebenfalls profitieren.

Bezüglich des Aktionsplans „Energieeffizienz“ begrüsst Travail.Suisse insbesondere das Programm zur Sanierung der privaten Gebäude. In diesem Bereich ist das Energiesparpotential nämlich besonders gross. Bedauerlich ist indes, dass die vorgesehenen Massnahmen nicht zwingender sind und viele von ihnen lediglich als Empfehlungen zuhanden der Kantone abgegeben werden.
Travail.Suisse unterstützt die Einführung einer CO2-Abgabe auf den Treibstoffen. Diese muss bald erfolgen, da der Ausstoss von Treibhausgassen gerade im Bereich des Strassen- und Luftverkehrs stark zugenommen hat.

Die Schweiz muss wieder zu den Besten gehören
Einige der vorgeschlagenen Massnahmen zeigen auf, dass die Schweiz in Bezug auf die sauberen Energien gegenüber der EU in Rückstand geraten ist. Bei den Geräten und Motoren sollen jetzt die in der EU geltenden Normen übernommen werden. Früher hatte unser Land den Ruf, strengere Umweltnormen zu haben als die EU.
Die Aktionspläne sollten der Schweiz ermöglichen, im Bereich der Umweltnormen wieder zur Spitzengruppe aufzuschliessen oder gar den Leadership zu übernehmen. Das würde sich nicht nur auf die Umwelt und das Klima, sondern auch auf die Wirtschaft und die Beschäftigung positiv auswirken.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.