Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Martin Flügel zum neuen Präsidenten von Travail.Suisse gewählt (Medienmitteilung und Fotos)

25. April 2008

Martin Flügel wird neuer Präsident von Travail.Suisse. Das hat die Delegiertenversammlung heute in Bern entschieden. Martin Flügel übernimmt damit die Nachfolge von Hugo Fasel an der Spitze des zweitgrössten Arbeitnehmerdachverbandes der Schweiz. Er wird sein Amt am 1. September 2008 antreten.

Martin Flügel hat nach einer Berufslehre die Eidgenössische Matura gemacht und an der Universität Bern Philosophie und Volkswirtschaft studiert. 1999 hat er das Studium mit einer Dissertation zum Thema Umweltethik und Umweltpolitik abgeschlossen. Danach leitete Martin Flügel mit dem Ressort Wirtschaftspolitik und dem Ressort Sozialpolitik zwei zentrale Dossiers von Travail.Suisse. Seit der Gründung von Travail.Suisse, an der er massgeblich beteiligt war, ist er Mitglied der Geschäftsleitung des Verbandes. Martin Flügel wurde 1967 geboren. Er ist verheiratet, Vater dreier Töchter im Vorschulalter und wohnt in Bern.

Erwirtschafteter Kuchen muss besser verteilt werden

Der neu gewählte Präsident von Travail.Suisse will sich dafür engagieren, dass die Entwicklung der Wirtschaft nicht zulasten der Lebensqualität der Arbeitnehmenden erfolgt und dass der erwirtschaftete Kuchen wieder gerechter verteilt wird. „Die heutige Entwicklung missachtet die herkömmlichen Gerechtigkeitsvorstellungen in unserem Land. Sie untergräbt die Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmenden und gefährdet den Wohlstand und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Schweiz“, betonte Martin Flügel vor den Delegierten. Neben guten Löhnen müssten die Arbeitnehmenden wieder auf verlässliche Arbeitsbedingungen zählen können. Zudem sei ihnen ein Ausgleich zur hohen Arbeitsbelastung in Form von mehr Ferien zu gewähren. Im Bereich der Sozialversicherungen will sich Martin Flügel für ein flexibiles Rentenalter in der AHV, das dank einem sozialen Ausgleich allen Arbeitnehmenden offen steht, sowie für eine solide und krisenresistente Finanzierung der Arbeitslosenversicherung und der Invalidenversicherung einsetzen.

Dialog statt Konfrontation

Martin Flügel will anstehende Auseinandersetzungen mit der nötigen Härte führen, dabei aber Andersdenkenden immer mit Anstand und Respekt begegnen. Sachliche und faire Lösungen für das ganze Land und alle Bewohnerinnen und Bewohner könnten in der schweizerischen Demokratie nur im Dialog gefunden und umgesetzt werden. „Die totale Konfrontation mag vielleicht Aufmerksamkeit, Mitglieder und/oder Stimmen bringen – Lösungen bringen sie nicht“, ist Martin Flügel überzeugt.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.