Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Abstimmung zur Personenfreizügigkeit: Flankierende Massnahmen zum Schutz gegen Lohndumping konsequent weiterführen

8. Februar 2009

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, freut sich über das Ja der Stimmbevölkerung zur Weiterführung und Erweiterung der Personenfreizügigkeit. Damit in der aktuellen Wirtschaftskrise der Druck auf die Arbeitsbedingungen nicht weiter steigt, müssen die flankierenden Massnahmen gegen Lohndumping mit aller Härte angewendet werden.

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut über das Ja zur Weiterführung und Erweiterung der Personenfreizügigkeit. Dank den gesicherten Beziehungen zum europäischen Markt kann die Schweizer Wirtschaft – letztlich auch im Interesse der hiesigen Arbeitnehmenden – die aktuelle Wirtschaftskrise schneller überwinden.

Flankierende Massnahmen konsequent weiterführen

Die abermalige Zustimmung der Arbeitnehmenden zur Personenfreizügigkeit war einmal mehr ein Vernunftentscheid. Ausschlaggebend waren die flankierenden Massnahmen, welche es ermöglichen, konsequent mit Kontrollen und Sanktionen gegen Lohndumping vorzugehen.

Travail.Suisse und die angeschlossenen Verbände werden dafür sorgen, dass dieses Schutzinstrumentarium nicht aufgeweicht oder durchlöchert wird. Die von Bundesrätin Leuthard im Vorfeld der Abstimmung gemachten Versprechungen müssen jetzt schnellstens erfüllt werden.

Konkret muss noch im ersten Halbjahr 2009 der Temporärgesamtarbeitsvertrag allgemeinverbindlich erklärt und ein umfassender Normalarbeitsvertrag für die Arbeitnehmenden in den privaten Haushalten erlassen werden. Zudem erwartet Travail.Suisse, dass das seco sämtliche inländischen und ausländischen Attacken gegenüber den flankierenden Massnahmen konsequent abschmettert.

Bei den Kontrollen und Sanktionen muss mit aller Härte vorgegangen werden. Denn in der aktuellen Wirtschaftskrise muss alles getan werden, damit der Druck auf die Arbeitsbedingungen nicht noch weiter steigt.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.