Aller au contenu principal
  • Contact
  • Devenir membre
  • Soutenir
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Projets et campagnes
    • Congé familial
    • Baromètre Conditions de travail
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Médias
    • Communiqués de presse
    • Conférences de presse
    • Contact pour les médias
    • Photos
  • Thèmes
    • Travail & économie
      • Salaires
      • Conditions de travail
      • Travail
      • Europe / International
    • Égalité & conciliation
      • Discrimination salariale
      • Conciliation
      • Maternité et paternité
      • Retour au travail
      • Proches aidants
    • Formation
      • Formation professionnelle
      • Formation professionnelle supérieure
      • Formation continue
      • Hautes écoles
    • Politique sociale
      • AVS & AI
      • Prévoyance professionnelle
      • Assurance-chômage
    • Autres thèmes
      • Europe / International
      • Service public
      • Impôts & finances
      • Climat & énergie
      • Migration & intégration
      • Jeunesse.Suisse
  • A propos de nous
    • Comité
    • Direction et secrétariat
    • Fédérations affiliées
    • Commissions et régions
    • Mandats
    • Offres d'emploi
  • Publications
    • Positions
    • Perspective de la session
    • Documents du congrès
    • Consultations
    • Baromètre Conditions de travail
    • Brochures
    • Rapports annuels
    • Newsletter
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Mehr als 125’000 Unterschriften für die Initiative “6 Wochen Ferien für alle”

26. Mai 2009

Die Volksinitiative “6 Wochen Ferien für alle” ist zustande gekommen und wird am 26. Juni 2009 bei der Bundeskanzlei eingereicht. Mit der Initiative kämpfen Travail.Suisse und die angeschlossenen Mitgliedsverbände für die Erhöhung des gesetzlichen Mindestferienanspruchs von vier auf sechs Wochen pro Jahr. Mehr als 125’000 gesammelte Unterschriften verdeutlichen, dass für eine breite Bevölkerung Erholung als Ausgleich zur steigenden Arbeitsbelastung ein notwendiges Bedürfnis ist.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die Hektik am Arbeitsplatz rapide zugenommen, die Arbeitsprozesse wurden immer stärker verdichtet und der Arbeitsrhythmus wurde ständig erhöht. Die Arbeitnehmenden müssen immer mehr Flexibilität und Anpassungsbereitschaft an den Tag legen. Mehr als 40 Prozent der Beschäftigten gibt an, während der Arbeit unter starker nervlicher Belastung zu stehen (Gesundheitsbefragung 2007, Bundesamtes für Statistik). Die Folgen des zunehmenden Arbeitsdrucks kosten die Schweizer Volkswirtschaft jährlich mehrere Milliarden Franken.

Travail.Suisse ist überzeugt, dass vermehrt in Gesundheit und Erholung investiert werden muss und mehr Ferien als Ausgleich zur hohen Arbeitsbelastung dringend notwendig sind. Mit mehr Ferien haben die Arbeitnehmenden die Möglichkeit, für beschränkte Zeit aus der Belastung und Hektik des Arbeitsalltags auszusteigen und sich zu erholen. Erholte Beschäftigte sind während der Arbeit produktiver, motivierter und leistungsfähiger und haben weniger Fehlzeiten.

Deshalb hat Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, gemeinsam mit den angeschlossenen Mitgliedsverbänden im Dezember 2007 die Volksinitiative „6 Wochen Ferien für alle“, welche die Erhöhung des minimalen Ferienanspruchs von vier auf sechs Wochen für alle Arbeitnehmenden fordert, lanciert.

Mehr als 125‘000 Bürgerinnen und Bürger haben die Initiative unterschrieben und damit unterstrichen, dass endlich eine Lösung für ein akutes Problem in der heutigen Arbeitswelt in die öffentliche und politische Debatte eingebracht werden muss.

Die Einreichung der Initiative „6 Wochen Ferien für alle“ bei der Bundeskanzlei wird am 26. Juni 2009 erfolgen.

Au sujet de Travail.Suisse

Travail.Suisse est la principale organisation faîtière indépendante des travailleurs et travailleuses en Suisse, elle agit en toute indépendance politique et confessionnelle. Travail.Suisse défend sur le terrain politique et auprès du grand public les intérêts des 130 000 membres des fédérations affiliées, et plus généralement de tous les travailleurs et travailleuses. Travail.Suisse est un des quatre partenaires sociaux au niveau national et compte dix fédérations.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Case postale
3001 Berne
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Protection des données
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.