Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Medien
  • Service
  • Positionen
  • Vernehmlassungen

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français
TravailSuisse logo

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohngleichheit
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Weitere Themen von Travail.Suisse
  3. Für internationales Engagement

Einstimmiges JA zur Konzernverantwortungsinitiative

30. September 2020
kovi

Der Vorstand von Travail.Suisse, der unabhängigen Dachorganisation der Arbeitnehmenden, hat an seiner heutigen Sitzung in Bern einstimmig entschieden, den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern die Konzernverantwortungsinitiative zur Annahme zu empfehlen. Die Abstimmung wird am 29. November 2020 stattfinden.

Die Initiative „Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt“, kurz Konzernverantwortungsinitiative genannt, fordert, dass die Konzerne mit Sitz in der Schweiz ihren Angestellten im Ausland menschenwürdige Arbeitsbedingungen gewährleisten und die internationalen Umweltstandards einhalten. Bei Verstössen müssen sie für die verursachten Schäden geradestehen. Geschädigte Personen sollen das Recht erhalten, eine Zivilklage gegen den betroffenen Konzern einzureichen.

Der Vorstand von Travail.Suisse unterstützt das Anliegen der Konzernverantwortungsinitiative und empfiehlt sie einstimmig zur Annahme. Es darf nicht sein, dass multinationale Konzerne mit Hauptsitz in der Schweiz hier von den guten Rahmenbedingungen profitieren und anderswo gegen die Menschenrechte verstossen, indem sie ihre Angestellten unterdrücken und unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen arbeiten lassen. Es braucht dringend gesetzliche Regelungen, die ermöglichen, diese Konzerne zur Rechenschaft zu ziehen. Verschiedene europäische Länder kennen bereits verbindliche Regelungen zur Konzernverantwortung, andere sind daran, solche einzuführen. Es ist darum absehbar, dass die Reputation der Schweiz Schaden nimmt, wenn sie sich einer Regelung weiterhin verschliesst.

Hier klicken für die Pro-Argumente
Flyer Konzernverantwortungsinitiative
Webseite der Gewerkschaften, die dafür sind

 

 

 

Für mehr Informationen:
Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse, 079 287 04 93

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Porträt
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Copyright 2019 - 2020 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.