Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Weitere Themen von Travail.Suisse

Travail.Suisse unterstützt Stabilisierungsabkommen mit der EU – 14 innenpolitische Massnahmen als Voraussetzung

22. Oktober 2025
Switzerland and europian flags under a stained glass ceiling

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner heutigen Vorstandssitzung seine Vernehmlassungsantwort zu den neuen bilateralen Verträgen verabschiedet. Travail.Suisse unterstützt das Stabilisierungsabkommen mit den 14 innenpolitischen Lohnschutzmassnahmen. Hingegen erachtet Travail.Suisse stärkere Schutzmassnahmen für Arbeitnehmende bei einer Öffnung des Strommarktes als zwingend. 

Travail.Suisse befürwortet das Stabilisierungsabkommen mit der Europäischen Union. Dies jedoch nur unter der Voraussetzung, dass das Parlament die 14 innenpolitischen Massnahmen zum Lohnschutz und zum Landverkehr akzeptiert. Auf diese Weise können der Lohnschutz gesichert und modernisiert, sowie die negativen Auswirkungen im internationalen Personenverkehr auf ein Minimum beschränkt werden. «Das verhandelte Stabilisierungspaket mit den parallel ausgehandelten innenpolitischen Massnahmen ist unter dem Strich zum klaren Vorteil der Arbeitnehmenden und des Werkplatzes Schweiz», so Adrian Wüthrich, Präsident von Travail.Suisse. 

Die Umsetzung der Marktöffnung im Strommarkt wird von Travail.Suisse hingegen kritisch beurteilt. Zwar ist die Bedeutung des Abschlusses eines Stromabkommens mit der EU unbestritten, allerdings erwartet Travail.Suisse als Folge davon teilweise bedeutende Veränderungen im Strommarkt und bei den Stromunternehmen. Um eine Marktöffnung unterstützen zu können, fordert Travail.Suisse deshalb stärkere Schutzmassnahmen für das Personal – unter anderem einen erhöhten Kündigungsschutz für langjährige ältere Arbeitnehmende, einen allgemeinverbindlichen Weiterbildungsfonds und eine Stärkung der Sozialpartnerschaft. Dadurch können die Veränderungen, die eine Marktöffnung mit sich bringt, begleitet und negative Auswirkungen für die Arbeitnehmenden verhindert werden. Ausserdem braucht es weiterhin eine regulierte Grundversorgung, wie dies der Bundesrat vorschlägt.

Vernehmlassungsantwort Paket Schweiz-EU

395.43 KB

Auskünfte
Adrian Wüthrich, Präsident, 079 287 04 93, wuethrich@travailsuisse.ch 
Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik, 077 421 60 04, bauer@travailsuisse.ch 

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.