Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close
  1. Startseite
  2. Weitere Themen von Travail.Suisse

Travail.Suisse sagt 2 x Nein zur Mietrechtsrevision, Stimmfreigabe bei EFAS

22. Oktober 2024

Parolen 24. November 2024

Abstimmung

Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat die Parolen für die Abstimmungen vom 24. November gefasst. Er empfiehlt ein doppeltes Nein zu den Änderungen des Mietrechts. Zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen (EFAS) hat der Dachverband die Stimmfreigabe beschlossen.

Nein zu den Angriffen aufs Mietrecht
Die Mietkosten gehören zu den bedeutendsten und am stärksten steigenden Ausgabenposten der Schweizer Arbeitnehmenden. Vor allem bei Wohnungswechseln und neuen Vertragsabschlüssen müssen deutlich höhere Mieten bezahlt werden. Innerhalb von 10 Jahren sind die Mieten um rund 13 Prozent gestiegen. Travail.Suisse erachtet diesen starken Anstieg der Mietwohnungspreise als sehr problematisch für die Arbeitnehmenden. Mit den geplanten Gesetzesrevisionen soll die Kündigung von Mietverhältnissen erleichtert werden, was zu einem weiteren Anstieg der Mieten führen wird. Als Mitglied des Nein-Komitees lehnt Travail.Suisse die geplanten Verschärfungen des Mietrechts und die Schwächung des Kündigungsschutzes vehement ab und warnt vor weiteren Angriffen auf den Mieterschutz.

Stimmfreigabe zu EFAS
Mit der Änderung des Krankenversicherungsgesetzes soll die Finanzierung von ambulanten und stationären Behandlungen künftig nach dem gleichen Verteilschlüssel zwischen Kantonen und Krankenkassen aufgeteilt werden. Damit sollen die finanziellen Anreize für unnötige stationäre Behandlungen und damit die Kosten im Gesundheitswesen insgesamt gesenkt werden. Die Gegner der Vorlage argumentieren, dass mit EFAS eine Verlagerung der Gesundheitskosten von den Kantonen zu den Krankenkassen stattfindet, was diesen mehr Macht gibt und zu einer stärkeren Belastung der Prämienzahlenden führt. Zudem wird befürchtet, dass die Reform den Druck auf das Gesundheitspersonal und die Arbeitsbedingungen erhöhen wird. Innerhalb des Vorstands von Travail.Suisse waren die Meinungen geteilt, weshalb Stimmfreigabe zu EFAS beschlossen wurde.

Zur vierten Abstimmungsvorlage vom 24. November zum Ausbau der Nationalstrassen hat Travail.Suisse keine Parole gefasst.

 


Auskünfte
Adrian Wüthrich, Präsident, 079 287 04 93, E-Mail
Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik, 077 421 60 04, E-Mail
Edith Siegenthaler, Leiterin Sozialpolitik, 077 405 34 21, E-Mail

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.