Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Mitglied werden
  • Positionen und Vernehmlassungen
  • Medien
  • Service

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Betreuende Angehörige
    • Familie & Arbeit
    • Lohndiskriminierung
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen, Regionen und Partnerorganisationen
    • Jahresberichte
    • Offene Stellen
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Sozialpolitik
  3. Höhere Familienzulagen für eine moderne Familienpolitik

Finanzielle Entlastung für Familien am richtigen Ort

4. Juni 2014

Heute hat der Nationalrat einem Postulat der Wirtschaftskommission des Nationalrates und dessen Sprecher, Jacques-André Maire, Vize-Präsident von Travail.Suisse, zugestimmt. Der Bundesrat wird darin beauftragt, verschiedene Massnahmen zur finanziellen Entlastung von Familien hinsichtlich Kosten, Nutzen und Zahl der Betroffenen zu vergleichen.

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut über diesen Beschluss. Angesichts der verschiedenen im Raum stehenden Vorschläge (Steuergutschriften, Steuerbefreiung Familienzulagen, Erhöhung Familienzulagen, Ergänzungsleistungen für Familien, etc.) besteht ein grosses Interesse, zielgerichtete Massnahmen zu identifizieren und zu ergreifen.

Kinder- und Ausbildungszulagen sind am effektivsten

Travail.Suisse hat 2013 eine Untersuchung bei der Berner Fachhochschule in Auftrag gegeben. Diese zeigt klar: Bereits bei einer Erhöhung der Kinder- und Ausbildungszulagen um 50 Franken wird für Familien mit tiefen und mittleren Einkommen eine spürbare Entlastung erreicht. Das ist der Weg, der für Travail.Suisse zu gehen ist. Angesichts der neuen Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den direkten Kinderkosten ist eine Erhöhung der heutigen Zulagen von 200/250 Franken unumgänglich: Mittlerweile belaufen sich die direkten Kinderkosten auf 942.- pro Kind.

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören. Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
To top

© Copyright 2019 - 2022 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.