Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Kontakt
  • Mitglied werden

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website

Hauptnavigation

  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienservice
    • Medienkontakt
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
    • Bildung
    • Soziale Sicherheit
    • Weitere Themen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen, Regionen und Partnerorganisationen
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
close

Nationalrat stimmt obligatorischer Krankentaggeldversicherung zu

14. September 2023
krankentaggeld_web.jpeg

Der Nationalrat hat sich heute für die Einführung einer obligatorischen Krankentaggeldversicherung ausgesprochen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden begrüsst sehr, dass damit die Arbeitnehmenden bei Krankheit besser gegen Erwerbsausfall versichert sind. Die obligatorische Krankentaggeldversicherung wird es ermöglichen, mehr Prävention für die Gesundheit der Arbeitnehmenden zu leisten. 

Heute Vormittag hat der Nationalrat der Motion von Marco Romano zugestimmt. Sie fordert, dass der Bundesrat eine gesetzliche Grundlage erarbeitet, damit die Betriebe in der Schweiz ihre Arbeitnehmenden obligatorisch gegen den Erwerbsausfall bei Krankheit versichern müssen. Damit kann eine gewichtige Lücke im Bereich der sozialen Sicherheit der Schweiz geschlossen werden. Nun ist es am Ständerat, die Motion ebenfalls zu überweisen, damit die Arbeitnehmenden endlich besser abgesichert werden.

Prävention stärken
Stress und Erschöpfung in der Arbeitswelt nehmen zu und führen zu Erkrankungen der Arbeitnehmenden. «Eine obligatorische Krankentaggeldversicherung hätte ein starkes Interesse daran, die Prävention zu stärken und gezielte Anreize für den Gesundheitsschutz – unter anderem bei stressbedingten Krankheiten – zu setzen,» sagt Edith Siegenthaler, Leiterin Sozialpolitik von Travail.Suisse. Eine obligatorische Krankentaggeldversicherung könnte, analog zur Suva, Arbeitgebende bei Prävention und Gesundheitsschutz beraten und in die Pflicht nehmen. Nicht zuletzt könnte eine obligatorische Krankentaggeldversicherung Arbeitgebende, die die Gesundheit der Arbeitnehmenden gefährden, zur Verantwortung ziehen.

 


Auskünfte
Edith Siegenthaler, Leiterin Sozialpolitik, 077 405 34 21, E-Mail
 

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz und agiert parteipolitisch neutral. Travail.Suisse setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden für eine gerechtere Arbeitswelt mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Einkommen ein. Travail.Suisse gehören zehn Verbände an, die 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public vertreten.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019 - 2022 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.