Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Medien
  • Service
  • Positionen
  • Vernehmlassungen

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français
TravailSuisse logo

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohngleichheit
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
close

Medien - so bleiben Sie informiert!

informiert bleiben - Travail.Suisse in den Medien

Medienkonferenzen

  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 33
  • 34
  • 35

Medienmitteilungen

Offener Brief an den Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes – Aufgepasst Herr Hasler, von uns kommt schon lange viel

Familie und Arbeit
2. November 2004

Herr Hasler, Sie bezichtigen in Ihrem Interview mit dem Tages-Anzeiger vom 29. Oktober 2004 die Frauen- und Arbeitnehmenden-Organisationen der Untätigkeit im Bereich Familie und Arbeit.. Sie ignorieren damit alle konkreten Bestrebungen von dieser Seite und lenken von den eigenen schwammigen Positionsbezügen ab. Und wann, Herr Hasler, wird die „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ endlich eine Angelegenheit der Männer?

Mehr

Travail.Suisse veröffentlicht Handbuch zur Verhinderung der Diskriminierung am Arbeitsplatz

Migration und Integration
18. Oktober 2004

Rassistische Diskriminierung am Arbeitsplatz ist leider eine Tatsache, auch wenn kaum darüber gesprochen wird. Travail.Suisse, die Dachorganisation der Arbeitnehmenden, veröffentlicht heute ein Praxishandbuch zu diesem Thema. Es soll zur Anerkennung des Problems beitragen, enthält aber auch konkrete Vorschläge zur Verhinderung von rassistischer Diskriminierung und zur Durchsetzung der Behandlungsgleichheit am Arbeitsplatz.

Mehr

Referendum gegen die Ausdehnung der Sonntagsarbeit und Parolen zur Abstimmung vom 28. November 2004

Arbeitsmarkt
13. Oktober 2004

Der Vorstand von Travail.Suisse hat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, das Referendum gegen die Ausweitung der Sonntagsarbeit im Arbeitsgesetz zu unterstützen. Zudem hat er zum Neuen Finanzausgleich (NFA) die Nein-Parole beschlossen. Die Neue Finanzordnung (NFO) empfiehlt er zur Annahme.

Mehr
  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 331
  • 332
  • 333
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite ›› ››

Medienservice

  • Erste Seite ‹‹ ‹‹
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • 322
  • 323
  • 324

Updates bestellen


Gerne stehe ich für An- und Rückfragen zur Verfügung

Linda Rosenkranz

Linda Rosenkranz, Leiterin Kommunikation
(Arbeitstage Mo-Do)

Tel. 031 370 21 11
Mobile 079 743 50 47
Mail

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Porträt
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Copyright 2019 - 2020 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.