Medienservice Hier finden Sie unsere Medienservices mit Hintergrundartikeln zu aktuellen Themen. Die Lohnthesen der Arbeitgeber – eine Replik 29. August 2023 Löhne Der Arbeitgeberverband weist die Lohnforderungen der Arbeitnehmendenseite zurück. Aufgrund der steigenden Preise seien Reallohnverluste kurzfristig leider unumgänglich. Nachfolgende Beispiele zeigen jedoch eindeutig, dass dies nicht der Fall ist. Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Arbeitnehmenden 29. August 2023 Klima & Energie Die Klimaerwärmung macht sich aufgrund von längeren Hitzewellen auch am Arbeitsplatz immer stärker bemerkbar. Aus diesem Grund hat Travail.Suisse einen Leitfaden veröffentlicht, der auf praktische Weise zusammenfasst, welche Vorsichtsmassnahmen am Arbeitsplatz zu treffen sind. Kaufkraft des Mittelstandes unter Druck 3. Juli 2023 Löhne Die Kaufkraft des Mittelstandes leidet schon lange. Mit den Reallohnzuwächsen der letzten 20 Jahre können erwerbstätige Familien im besten Fall die zusätzlichen Kosten für die Krankenkassenprämien und die höheren Mieten decken. Betreuende Angehörige – wagen wir eine ehrgeizige nationale Politik! 3. Juli 2023 Betreuende Angehörige Was haben die Stadt Bern, der Kanton Luzern, das Bundesamt für Zivildienst und Québec in Sache betreuende Angehörige gemeinsam? Weiterbildung als Schlüsselbereich für die Inklusion 3. Juli 2023 Weiterbildung Arbeitnehmende sind heute und morgen mehr denn je gefordert, sich weiterzubilden und dem sich wandelnden Arbeitsmarkt anzupassen. Daher herrscht auch Einigkeit darüber, dass die Weiterbildung eine Schlüsselfunktion einnimmt. Feministischer Streik: Forderungen von Travail.Suisse 13. Juni 2023 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Kampf gegen die Lohndiskriminierung von Frauen steht im Zentrum der Aktivitäten von Travail.Suisse im Bereich der Gleichstellung von Frau und Mann. Daran erinnert der Dachverband anlässlich des Feministischen Streiks vom 14. Juni. Inspiration aus ganz Europa 13. Juni 2023 Weitere Themen Ende Mai fand in Berlin der Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbunds EGB statt. Travail.Suisse nahm mit einer vierköpfigen Delegation am Kongress teil und brachte sich zum Aktionsprogramm des EGB ein. Ein Ja zum Klimagesetz ist ein Ja zu mehr Arbeitsplätzen und zu einer sicheren Energieversorgung 16. Mai 2023 Klima & Energie Das Klimagesetz wird zu sehr hohen Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz führen, was viele Arbeitsplätze schaffen wird. Es ist somit im Interesse der Arbeitnehmenden. Ein pragmatisches Ja zur OECD-Mindestbesteuerung 16. Mai 2023 Steuern & Finanzen Die OECD-Mindestbesteuerung verhindert, dass Grossunternehmen ihren Sitz in Länder mit sehr niedrigen Steuern verlegen. Die Vorlage wird somit von Travail.Suisse unterstützt. 1 2 3 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Die Lohnthesen der Arbeitgeber – eine Replik 29. August 2023 Löhne Der Arbeitgeberverband weist die Lohnforderungen der Arbeitnehmendenseite zurück. Aufgrund der steigenden Preise seien Reallohnverluste kurzfristig leider unumgänglich. Nachfolgende Beispiele zeigen jedoch eindeutig, dass dies nicht der Fall ist.
Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Arbeitnehmenden 29. August 2023 Klima & Energie Die Klimaerwärmung macht sich aufgrund von längeren Hitzewellen auch am Arbeitsplatz immer stärker bemerkbar. Aus diesem Grund hat Travail.Suisse einen Leitfaden veröffentlicht, der auf praktische Weise zusammenfasst, welche Vorsichtsmassnahmen am Arbeitsplatz zu treffen sind.
Kaufkraft des Mittelstandes unter Druck 3. Juli 2023 Löhne Die Kaufkraft des Mittelstandes leidet schon lange. Mit den Reallohnzuwächsen der letzten 20 Jahre können erwerbstätige Familien im besten Fall die zusätzlichen Kosten für die Krankenkassenprämien und die höheren Mieten decken.
Betreuende Angehörige – wagen wir eine ehrgeizige nationale Politik! 3. Juli 2023 Betreuende Angehörige Was haben die Stadt Bern, der Kanton Luzern, das Bundesamt für Zivildienst und Québec in Sache betreuende Angehörige gemeinsam?
Weiterbildung als Schlüsselbereich für die Inklusion 3. Juli 2023 Weiterbildung Arbeitnehmende sind heute und morgen mehr denn je gefordert, sich weiterzubilden und dem sich wandelnden Arbeitsmarkt anzupassen. Daher herrscht auch Einigkeit darüber, dass die Weiterbildung eine Schlüsselfunktion einnimmt.
Feministischer Streik: Forderungen von Travail.Suisse 13. Juni 2023 Gleichstellung & Vereinbarkeit Der Kampf gegen die Lohndiskriminierung von Frauen steht im Zentrum der Aktivitäten von Travail.Suisse im Bereich der Gleichstellung von Frau und Mann. Daran erinnert der Dachverband anlässlich des Feministischen Streiks vom 14. Juni.
Inspiration aus ganz Europa 13. Juni 2023 Weitere Themen Ende Mai fand in Berlin der Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbunds EGB statt. Travail.Suisse nahm mit einer vierköpfigen Delegation am Kongress teil und brachte sich zum Aktionsprogramm des EGB ein.
Ein Ja zum Klimagesetz ist ein Ja zu mehr Arbeitsplätzen und zu einer sicheren Energieversorgung 16. Mai 2023 Klima & Energie Das Klimagesetz wird zu sehr hohen Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz führen, was viele Arbeitsplätze schaffen wird. Es ist somit im Interesse der Arbeitnehmenden.
Ein pragmatisches Ja zur OECD-Mindestbesteuerung 16. Mai 2023 Steuern & Finanzen Die OECD-Mindestbesteuerung verhindert, dass Grossunternehmen ihren Sitz in Länder mit sehr niedrigen Steuern verlegen. Die Vorlage wird somit von Travail.Suisse unterstützt.