Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: AHV-Prognosefehler: Travail.Suisse fordert Verzicht auf Senkung des Bundesbeitrags und bessere Renten 6. August 2024 AHV & IV Der Bund hat heute bekannt gegeben, dass die Finanzlage der AHV deutlich besser sein wird als bisher prognostiziert. Travail.Suisse fordert volle Transparenz, wie es zu diesem Fehler gekommen ist. Medienmitteilung: Travail.Suisse fordert Massnahmen zur Förderung des Wiedereinstiegs nach einer Familienpause 27. Juni 2024 Wiedereinstieg Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz eine umfassende Analyse und verschiedene Forderungen zum Wiedereinstieg präsentiert. Drei Mitglieder des Nationalrats haben ihre Vorstösse zum Thema vorgestellt. Travail.Suisse warnt vor Gebührensenkung und fordert starken Gegenvorschlag zur Halbierungsinitiative 19. Juni 2024 Service public Travail.Suisse hat sich in der Vernehmlassung zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) klar gegen eine Gebührensenkung ausgesprochen, da dies zu einer Schwächung des audiovisuellen Service public führt. In Zeiten von «Fake News» ist dieser aber wichtiger denn je. 20 Jahre flankierende Massnahmen – Lohnschutz muss gestärkt werden 10. Juni 2024 Löhne Vor 20 Jahren wurden in der Schweiz die flankierenden Massnahmen (FlaM) eingeführt. Sie sind eine unbestrittene Erfolgsgeschichte. Trotzdem bestehen nach wie vor erhebliche Lücken und Umsetzungsprobleme. Travail.Suisse enttäuscht über Entscheid zur Prämieninitiative, aber erfreut über Ja zum Stromgesetz 9. Juni 2024 Weitere Themen Travail.Suisse zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung der Prämien-Entlastungs-Initiative und die damit verpasste Chance, tiefe und mittlere Einkommen zu entlasten. Gleichzeitig ist der Dachverband erfreut über das Ja zum Stromgesetz. Travail.Suisse erfreut über Entscheid zur Krankentaggeldversicherung 4. Juni 2024 Soziale Sicherheit Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat heute ein Postulat zur Krankentaggeldversicherung einstimmig überwiesen hat. Dieses fordert, dass der Bundesrat eine Auslegeordnung zum Thema macht. Unterstützung beim Wiedereinstieg: Nationalrat will keine konkreten Massnahmen 30. Mai 2024 Wiedereinstieg Auf der Tagesordnung des Nationalrats stand heute die Motion Maret zur Rückkehr ins Arbeitsleben, welche die Lancierung eines Pilotprojekts zur finanziellen Unterstützung von Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern fordert. Die Motion wurde zugunsten eines Postulats der WBK-N abgelehnt. BFI-Botschaft: Parlamentarische Weichenstellung im Bildungsbereich 28. Mai 2024 Bildung Mit der Veröffentlichung der BFI-Botschaft für die Jahre 2025-2028 hat der Bundesrat eine erneute Sparrunde im Bildungs- und Forschungsbereich angekündigt. Travail.Suisse fordert die Politik auf, zumindest auf die unnötigsten und schärfsten Sparmassnahmen zu verzichten. Travail.Suisse erfreut über Entscheide zu 13. IV-Rente und realistischen IV-Rentenberechnungen 3. Mai 2024 AHV & IV Die zuständige Nationalratskommission will eine 13. IV-Rente einführen und die Berechnung der IV-Renten verbessern. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst diese Entscheide sehr und hofft auf eine baldige Umsetzung. Keine Anerkennung von stressbedingten Berufskrankheiten 3. Mai 2024 AHV & IV Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat an ihrer heutigen Sitzung die parlamentarische Initiative Hurni mehrheitlich abgelehnt. Travail.Suisse ist enttäuscht über diesen Entscheid. Delegierte fordern Schutz der Löhne, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen bei der Bildung 24. April 2024 Weitere Themen Travail.Suisse fordert an seiner heutigen Delegiertenversammlung den Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen im Bildungsbereich. Travail.Suisse begrüsst Entscheid für weitere Abklärungen zur Krankentaggeld-Versicherung 24. April 2024 Soziale Sicherheit Die SGK-S hat gestern entschieden, ein Postulat einzureichen, um vom Bundesrat eine Auslegeordnung zur Krankentaggeldversicherung zu erhalten. Travail.Suisse begrüsst diesen Entscheid und ist erfreut, dass die Kommission den Handlungsbedarf erkennt. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 4 5 6 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
AHV-Prognosefehler: Travail.Suisse fordert Verzicht auf Senkung des Bundesbeitrags und bessere Renten 6. August 2024 AHV & IV Der Bund hat heute bekannt gegeben, dass die Finanzlage der AHV deutlich besser sein wird als bisher prognostiziert. Travail.Suisse fordert volle Transparenz, wie es zu diesem Fehler gekommen ist.
Medienmitteilung: Travail.Suisse fordert Massnahmen zur Förderung des Wiedereinstiegs nach einer Familienpause 27. Juni 2024 Wiedereinstieg Travail.Suisse hat heute an einer Medienkonferenz eine umfassende Analyse und verschiedene Forderungen zum Wiedereinstieg präsentiert. Drei Mitglieder des Nationalrats haben ihre Vorstösse zum Thema vorgestellt.
Travail.Suisse warnt vor Gebührensenkung und fordert starken Gegenvorschlag zur Halbierungsinitiative 19. Juni 2024 Service public Travail.Suisse hat sich in der Vernehmlassung zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) klar gegen eine Gebührensenkung ausgesprochen, da dies zu einer Schwächung des audiovisuellen Service public führt. In Zeiten von «Fake News» ist dieser aber wichtiger denn je.
20 Jahre flankierende Massnahmen – Lohnschutz muss gestärkt werden 10. Juni 2024 Löhne Vor 20 Jahren wurden in der Schweiz die flankierenden Massnahmen (FlaM) eingeführt. Sie sind eine unbestrittene Erfolgsgeschichte. Trotzdem bestehen nach wie vor erhebliche Lücken und Umsetzungsprobleme.
Travail.Suisse enttäuscht über Entscheid zur Prämieninitiative, aber erfreut über Ja zum Stromgesetz 9. Juni 2024 Weitere Themen Travail.Suisse zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung der Prämien-Entlastungs-Initiative und die damit verpasste Chance, tiefe und mittlere Einkommen zu entlasten. Gleichzeitig ist der Dachverband erfreut über das Ja zum Stromgesetz.
Travail.Suisse erfreut über Entscheid zur Krankentaggeldversicherung 4. Juni 2024 Soziale Sicherheit Travail.Suisse begrüsst, dass der Ständerat heute ein Postulat zur Krankentaggeldversicherung einstimmig überwiesen hat. Dieses fordert, dass der Bundesrat eine Auslegeordnung zum Thema macht.
Unterstützung beim Wiedereinstieg: Nationalrat will keine konkreten Massnahmen 30. Mai 2024 Wiedereinstieg Auf der Tagesordnung des Nationalrats stand heute die Motion Maret zur Rückkehr ins Arbeitsleben, welche die Lancierung eines Pilotprojekts zur finanziellen Unterstützung von Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern fordert. Die Motion wurde zugunsten eines Postulats der WBK-N abgelehnt.
BFI-Botschaft: Parlamentarische Weichenstellung im Bildungsbereich 28. Mai 2024 Bildung Mit der Veröffentlichung der BFI-Botschaft für die Jahre 2025-2028 hat der Bundesrat eine erneute Sparrunde im Bildungs- und Forschungsbereich angekündigt. Travail.Suisse fordert die Politik auf, zumindest auf die unnötigsten und schärfsten Sparmassnahmen zu verzichten.
Travail.Suisse erfreut über Entscheide zu 13. IV-Rente und realistischen IV-Rentenberechnungen 3. Mai 2024 AHV & IV Die zuständige Nationalratskommission will eine 13. IV-Rente einführen und die Berechnung der IV-Renten verbessern. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst diese Entscheide sehr und hofft auf eine baldige Umsetzung.
Keine Anerkennung von stressbedingten Berufskrankheiten 3. Mai 2024 AHV & IV Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat an ihrer heutigen Sitzung die parlamentarische Initiative Hurni mehrheitlich abgelehnt. Travail.Suisse ist enttäuscht über diesen Entscheid.
Delegierte fordern Schutz der Löhne, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen bei der Bildung 24. April 2024 Weitere Themen Travail.Suisse fordert an seiner heutigen Delegiertenversammlung den Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen, eine Krankentaggeldversicherung für alle und den Verzicht auf Sparmassnahmen im Bildungsbereich.
Travail.Suisse begrüsst Entscheid für weitere Abklärungen zur Krankentaggeld-Versicherung 24. April 2024 Soziale Sicherheit Die SGK-S hat gestern entschieden, ein Postulat einzureichen, um vom Bundesrat eine Auslegeordnung zur Krankentaggeldversicherung zu erhalten. Travail.Suisse begrüsst diesen Entscheid und ist erfreut, dass die Kommission den Handlungsbedarf erkennt.