Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Ausweitung Taggeldbezug für Arbeitslose gefordert 25. Januar 2021 Arbeitsmarkt Viele Arbeitslose erreichen das Ende der Zahlungen aus der Arbeitslosenversicherung, ohne eine reale Chance auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten. Deshalb braucht es einen besseren Schutz der tiefsten Einkommen und eine längere Absicherung durch die ALV. Ein kategorisches Nein zur Vollprivatisierung von Postfinance 20. Januar 2021 Service public Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, lehnt die vollständige Privatisierung von PostFinance kategorisch ab So unausweichlich die drastischen Massnahmen, so dringend der Schutz der Arbeitsplätze und Einkommen 13. Januar 2021 Arbeit & Wirtschaft Der Bundesrat hat heute nicht nur die bestehenden Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verlängert, sondern einen weitgehenden Lockdown bis Ende Februar verhängt. Vaterschaftsurlaub tritt in Kraft 29. Dezember 2020 Gleichstellung & Vereinbarkeit Alle Männer, die ab dem 1. Januar 2021 Väter werden, haben das Recht auf mindestens 10 Tage Vaterschaftsurlaub - auch dank Travail.Suisse und seinen Organisationen! Corona-Massnahmen 18. Dezember 2020 Arbeit & Wirtschaft Der Bundesrat hat heute einen Teil-Lockdown beschlossen. Travail.Suisse hat sich im Vorfeld der Bundesratssitzung für weitere wirtschaftliche Unterstützungsmassnahmen eingesetzt. Lohngleichheit 17. Dezember 2020 Lohndiskriminierung Die jüngste Revision des Gleichstellungsgesetzes ist in vielerlei Hinsicht unbefriedigend. Eine parlamentarische Initiative will dem Bund wenigstens die Mittel in die Hand geben, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Wichtiger Entscheid für die tiefsten Einkommen 16. Dezember 2020 Arbeit & Wirtschaft Das Parlament hat heute entschieden, die Entschädigung für Kurzarbeit für die tiefsten Einkommen bis 3470 Franken auf 100% zu erhöhen. Für die Betroffenen ist diese Erhöhung absolut zentral und eine wichtige Armutsprävention. Corona-Massnahmen 11. Dezember 2020 Arbeitsmarkt Angesichts der hohen Ansteckungszahlen in der ganzen Schweiz unterstützt Travail.Suisse die heute vom Bundesrat beschlossenen schweizweiten Massnahmen. Um einen harten Lockdown zu verhindern braucht es jetzt den Einsatz aller. Die betreuenden Angehörigen sind Thema im Nationalrat 11. Dezember 2020 Betreuende Angehörige Nächsten Montag wird der Nationalrat über ein Postulat diskutieren, das eine bessere Anerkennung der Personen fordert, die Care-Arbeit leisten – seien es Angestellte oder Angehörige. Elternurlaub: Das Schweizer Modell muss auch die Erfahrungen anderer Länder einbeziehen 1. Dezember 2020 Vereinbarkeit Ab 1. Januar nächsten Jahres kommen frischgebackene Väter endlich in den Genuss eines bezahlten Vaterschaftsurlaubs. Nach diesem dank Travail.Suisse errungenen Etappensieg ist es nun möglich, über ein Modell für einen Elternurlaub nachzudenken. Längerer Spitalaufenthalt eines Neugeborenen: Seine Mutter erhält endlich Lohnersatz! 1. Dezember 2020 Elternschaft und Familienzeit Am ersten Tag der Wintersession hat sich der Ständerat der Haltung des Nationalrats angeschlossen und einer Erhöhung der Zahl der Mutterschaftstaggelder für Mütter, deren Kind nach Geburt länger im Spital bleiben muss, zugestimmt. Die Öffentlichkeit wird den Grosskonzernen künftig genau auf die Finger schauen 29. November 2020 Europa / International Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, bedauert die knappe Ablehnung der Konzernverantwortungsinitiative. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 23 24 25 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Ausweitung Taggeldbezug für Arbeitslose gefordert 25. Januar 2021 Arbeitsmarkt Viele Arbeitslose erreichen das Ende der Zahlungen aus der Arbeitslosenversicherung, ohne eine reale Chance auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten. Deshalb braucht es einen besseren Schutz der tiefsten Einkommen und eine längere Absicherung durch die ALV.
Ein kategorisches Nein zur Vollprivatisierung von Postfinance 20. Januar 2021 Service public Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, lehnt die vollständige Privatisierung von PostFinance kategorisch ab
So unausweichlich die drastischen Massnahmen, so dringend der Schutz der Arbeitsplätze und Einkommen 13. Januar 2021 Arbeit & Wirtschaft Der Bundesrat hat heute nicht nur die bestehenden Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verlängert, sondern einen weitgehenden Lockdown bis Ende Februar verhängt.
Vaterschaftsurlaub tritt in Kraft 29. Dezember 2020 Gleichstellung & Vereinbarkeit Alle Männer, die ab dem 1. Januar 2021 Väter werden, haben das Recht auf mindestens 10 Tage Vaterschaftsurlaub - auch dank Travail.Suisse und seinen Organisationen!
Corona-Massnahmen 18. Dezember 2020 Arbeit & Wirtschaft Der Bundesrat hat heute einen Teil-Lockdown beschlossen. Travail.Suisse hat sich im Vorfeld der Bundesratssitzung für weitere wirtschaftliche Unterstützungsmassnahmen eingesetzt.
Lohngleichheit 17. Dezember 2020 Lohndiskriminierung Die jüngste Revision des Gleichstellungsgesetzes ist in vielerlei Hinsicht unbefriedigend. Eine parlamentarische Initiative will dem Bund wenigstens die Mittel in die Hand geben, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen.
Wichtiger Entscheid für die tiefsten Einkommen 16. Dezember 2020 Arbeit & Wirtschaft Das Parlament hat heute entschieden, die Entschädigung für Kurzarbeit für die tiefsten Einkommen bis 3470 Franken auf 100% zu erhöhen. Für die Betroffenen ist diese Erhöhung absolut zentral und eine wichtige Armutsprävention.
Corona-Massnahmen 11. Dezember 2020 Arbeitsmarkt Angesichts der hohen Ansteckungszahlen in der ganzen Schweiz unterstützt Travail.Suisse die heute vom Bundesrat beschlossenen schweizweiten Massnahmen. Um einen harten Lockdown zu verhindern braucht es jetzt den Einsatz aller.
Die betreuenden Angehörigen sind Thema im Nationalrat 11. Dezember 2020 Betreuende Angehörige Nächsten Montag wird der Nationalrat über ein Postulat diskutieren, das eine bessere Anerkennung der Personen fordert, die Care-Arbeit leisten – seien es Angestellte oder Angehörige.
Elternurlaub: Das Schweizer Modell muss auch die Erfahrungen anderer Länder einbeziehen 1. Dezember 2020 Vereinbarkeit Ab 1. Januar nächsten Jahres kommen frischgebackene Väter endlich in den Genuss eines bezahlten Vaterschaftsurlaubs. Nach diesem dank Travail.Suisse errungenen Etappensieg ist es nun möglich, über ein Modell für einen Elternurlaub nachzudenken.
Längerer Spitalaufenthalt eines Neugeborenen: Seine Mutter erhält endlich Lohnersatz! 1. Dezember 2020 Elternschaft und Familienzeit Am ersten Tag der Wintersession hat sich der Ständerat der Haltung des Nationalrats angeschlossen und einer Erhöhung der Zahl der Mutterschaftstaggelder für Mütter, deren Kind nach Geburt länger im Spital bleiben muss, zugestimmt.
Die Öffentlichkeit wird den Grosskonzernen künftig genau auf die Finger schauen 29. November 2020 Europa / International Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, bedauert die knappe Ablehnung der Konzernverantwortungsinitiative.