Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Mitglied werden
  • Positionen und Vernehmlassungen
  • Medien
  • Service

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohndiskriminierung
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen, Regionen und Partnerorganisationen
    • Jahresberichte
    • Offene Stellen
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Für Arbeit mit Zukunft
  3. Travail.Suisse fordert gute Löhne für mehr Verteilungsgerechtigkeit

Einladung zur Medienkonferenz: Steigende Inflation - Jetzt tiefe Einkommen entlasten

15. Juni 2022
Lohn

Jahrelang war die Inflation in der Schweiz kein Thema. Nun ist sie zurück und trifft insbesondere Arbeitnehmende mit tiefen Einkommen empfindlich – mit Kostensteigerungen von aktuell rund drei Prozent.

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, zeigt anhand von Simulationen wie die Lebenshaltungskosten für diese Haushalte in der nächsten Zeit noch weiter steigen werden und präsentiert einen breiten Massnahmenkatalog zur Abfederung.
Sie sind herzlich eingeladen zur Medienkonferenz.

 

Diese findet statt am: 

Donnerstag, 23. Juni 2022 um 9.30 Uhr
Ateliers Bollwerkstadt, Sattlerei, Bollwerk 35, Bern

 

Es nehmen teil:

  • Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse
  • Claudia Stöckli, Leiterin Interessens- und Vertragspolitik Syna
  • Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik Travail.Suisse

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Eine Pressemappe wird vor Ort abgegeben oder kann bestellt werden unter schaedel@travailsuisse.ch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Freundliche Grüsse
Lisa Schädel, Travail.Suisse    
 


Auskünfte
Lisa Schädel, Mitarbeiterin Kommunikation Travail.Suisse, 079 508 78 25, E-Mail

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören. Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
To top

© Copyright 2019 - 2022 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.