Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Mitglied werden
  • Positionen und Vernehmlassungen
  • Medien
  • Service

Social links

  • Twitter
  • Facebook
  • Deutsch
  • Français

Hauptnavigation

  • Arbeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitsmarkt
    • Barometer Gute Arbeit
    • Löhne
    • Managerlöhne
    • GAV & MmB
  • Vereinbarkeit
    • Familie & Arbeit
    • Lohndiskriminierung
    • Pflegende Angehörige
    • Vaterschaft und Mutterschaft
    • Wiedereinstieg
  • Sozialpolitik
    • AHV
    • Berufliche Vorsorge
    • AVIG
    • IV und UVG
    • Familienzulagen
    • Unterstützungsleistungen
  • Bildung
    • Berufliche Grundbildung
    • Höhere Berufsbildung
    • Fachhochschulen
    • Weiterbildung
    • HFKG
  • Weitere Themen
    • Steuern und Finanzen
    • Service Public
    • Migration und Integration
    • Energie und Klima
    • International
    • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen, Regionen und Partnerorganisationen
    • Jahresberichte
    • Offene Stellen
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Für Arbeit mit Zukunft
  3. Gute Arbeitsbedingungen für gute Arbeit

Keine Offenlegung des Impfstatus der Arbeitnehmenden

25. August 2021

Medienmitteilung

Corona, Gesichter, Virus, Arbeitnehmende

Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmende, beurteilt die vorgeschlagene Ausweitung des Covid-Zertifikats kritisch. Angesichts der aktuellen epidemiologischen Lage mit der hohen Auslastung der Spitäler ist es jedoch verständlich, dass der Bundesrat Massnahmen vorschlägt. Um weitere Betriebsschliessungen zu verhindern, kann eine Ausweitung der Zertifikatspflicht die bessere Lösung sein, es stellen sich aber viele praktische Fragen, die Travail.Suisse in der Konsultation einbringen wird. Die Arbeitgebenden sollen nicht erfahren dürfen, welche ihrer Mitarbeitenden geimpft sind. Travail.Suisse hat im Rahmen der letzten Konsultation vorgeschlagen, weiterhin eine gewisse Anzahl Tests pro Monat zu finanzieren und bedauert, dass der Bundesrat darauf nicht eingegangen ist.

Die Mitarbeitenden auf den Intensivstationen sind mit den vielen an Covid erkrankten Personen stark ausgelastet. Die Zunahme der Hospitalisationen muss ernst genommen werden, weshalb Travail.Suisse Verständnis zeigt für weitergehende Massnahmen. Die Ausweitung des Covid-Zertifikats auf weitere Bereiche beurteilt Travail.Suisse grundsätzlich kritisch. Insbesondere der Einsatz des Zertifikats am Arbeitsplatz erachtet Travail.Suisse als problematisch. Der Zugang zum niederschwelligen Testen muss ausgeweitet werden. «Die bisherigen Schutzkonzepte haben sich bewährt und es sind wenige Ansteckungen am Arbeitsplatz festgestellt worden», erinnert Travail.Suisse-Präsident Adrian Wüthrich. Die Ausweitung der Anwendungsbereiche des Covid-Zertifikats stellt natürlich eine weniger einschneidende Massnahme dar als weitere Schliessungen von Einrichtungen, Läden und Restaurants. Bei der praktischen Umsetzung stellen sich aber viele Fragezeichen, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz. «Die Arbeitgebenden sollen auf keinen Fall erfahren, wer geimpft ist und wer nicht», fordert Wüthrich.

Travail.Suisse unterstützt hingegen die heute vom Bundesrat beschlossene Anpassung der Teststrategie, bedauert aber, dass der Bund nicht auf den Vorschlag eingetreten ist, weiterhin fünf Antigentests pro Monat zu finanzieren. Das Testen ist angesichts der aktuellen Corona-Situation nach wie vor wünschenswert. Travail.Suisse empfiehlt für den Schutz vor Corona allen ungeimpften Personen, sich so rasch wie möglich impfen zu lassen und so die Notwendigkeit von weiteren Massnahmen zu beeinflussen.

 


Auskünfte
Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse, 079 287 04 93

 

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören. Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
To top

© Copyright 2019 - 2022 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.