Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Unterstützen
  • Twitter
  • Facebook
  • Suche
  • Deutsch
  • Français
Logo der Website
  • Projekte und Kampagnen
    • Familienzeit-Initiative
    • Barometer Gute Arbeit
    • RESPECT8-3.CH
    • swype
    • info work+care
    • mamagenda
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Medienkontakt
    • Fotos
  • Themen
    • Arbeit & Wirtschaft
      • Löhne
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeit
      • Europa / International
    • Gleichstellung & Vereinbarkeit
      • Lohndiskriminierung
      • Vereinbarkeit
      • Elternschaft und Familienzeit
      • Wiedereinstieg
      • Betreuende Angehörige
    • Bildung
      • Berufsbildung
      • Höhere Berufsbildung
      • Weiterbildung
      • Hochschulen
    • Soziale Sicherheit
      • AHV & IV
      • Berufliche Vorsorge
      • Arbeitslosenversicherung
    • Weitere Themen
      • Europa / International
      • Service public
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Integration & Migration
      • Jeunesse.Suisse
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Kommissionen und Regionen
    • Mandate
    • Offene Stellen
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • Sessionsvorschau
    • Kongresspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Barometer Gute Arbeit
    • Broschüren
    • Jahresberichte
    • Newsletter
close

„Die Lehre meistern“ — neuer Ratgeber von Travail.Suisse

10. Februar 2014

Der neue Ratgeber „Die Lehre meistern“ richtet sich an Jugendliche, die eine Berufslehre beginnen. Er informiert über Rechte und Pflichten und gibt Hinweise und Tipps, um sich schnell im Betrieb und der Berufsfachschule zurecht zu finden. Der Ratgeber von Travail.Suisse reiht sich ein in eine Serie von Broschüren, die Fragen aus der Arbeitswelt beantworten.

Die zwölfseitige Broschüre „Die Lehre meistern“ richtet sich an Jugendliche, die den Lehrvertrag in der Tasche haben oder bereits im ersten Lehrjahr sind. Der Ratgeber informiert kurz und verständlich über die Rechte und Pflichten von Lernenden. Er gibt Tipps, wie der Einstieg in die Berufswelt und das Lernen in und für die Schule zu meistern sind. Er zeigt auf, wie Lernende Konflikte im Betrieb angehen und wo sie in schwierigen Situationen Unterstützung holen können. Der Ratgeber bespricht ausserdem den Umgang mit dem ersten selbst verdienten Lohn und legt dar, welche höheren Ausbildungen nach einem Lehrabschluss möglich sind. In einem Glossar werden die wichtigsten Fachbegriffe erläutert; auch Adressen von Beratungsstellen für Jugendliche fehlen nicht.

Berufsberatungsstellen, Betriebe sowie Lehrpersonen aus Schule, Berufsvorbereitung und Berufsfachschule können die Broschüre als Begleitmaterial in Beratung und Unterricht benutzen. Die Broschüre ersetzt einen Ratgeber mit dem gleichen Titel, der 2006 erstmals erschien und kurze Zeit vergriffen war. Das Erscheinungsbild wurde modernisiert, Inhalt und Adressen vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Die Lernenden, die den Ratgeber gelesen haben, äusserten sich sehr positiv darüber. Sie fanden den Ratgeber ansprechend und kurzweilig zu lesen. Die Jugendlichen beurteilten ihn als hilfreich für den Einstieg in die Arbeitswelt.

Weitere Ratgeber zu Arbeitsrecht und Sozialversicherungen erhältlich

Die handliche Broschüre im A5-Format reiht sich ein in eine Serie von Ratgeber, die Travail.Suisse in den letzten Jahren herausgegeben hat. Die Broschüren geben zu einem bestimmten Thema aus der Arbeitswelt Auskunft. Sie informieren zum Beispiel über Lohnfragen, Kündigung und Arbeitszeugnis oder Schwangerschaft und Erwerbstätigkeit. Die Broschüren beantworten die wichtigsten Fragen zu einem ausgewählten Thema, führen Beispiele an und geben Hinweise, wo Beratung und
 
ausführlichere Informationen zu finden sind. Die Broschüren sind in Deutsch und Französisch erhältlich und richten sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die über ein bestimmtes Thema besser Bescheid wissen wollen.

Sie können die Broschüren in unserem Shop unter www.travailsuisse.ch (Service/Broschüren und Produkte) ansehen und bestellen.

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.