Medienservice Hier finden Sie unsere Medienservices mit Hintergrundartikeln zu aktuellen Themen. Fachkräftemangel: Wie wär’s, wenn die Unternehmen ihre Praktiken ändern würden? 15. November 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Angesichts des herrschenden Mangels an Fachkräften wenden sich Unternehmen und die Wirtschaft im Allgemeinen an Personen, die ein grosses Potenzial für Rekrutierung oder Pensenerhöhung aufzuweisen scheinen: Frauen. Spitzentreffen Berufsbildung: Wichtige Weichenstellungen – jetzt braucht es klare Ziele und eine rasche Umsetzung 15. November 2022 Bildung Am diesjährigen Spitzentreffen Berufsbildung – dem politischen und strategischen Austausch der Verbundpartner - wurden wichtige Weichenstellungen für die Berufsbildung vorgenommen. Angst um Arbeitsplatz nimmt ab – Stress und Arbeitsbelastung bleiben hoch 15. November 2022 Erste Ergebnisse aus der jährlichen Befragung zu den Arbeitsbedingungen «Barometer Gute Arbeit» zeigen die Auswirkungen der guten Wirtschaftslage und des Fachkräftemangels auf die Arbeitnehmenden. Nach AHV 21: Gleichstellung jetzt, aber richtig! 25. Oktober 2022 Lohndiskriminierung Wenn die tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann erreicht werden soll, dann muss die Politik sofort Massnahmen beschliessen. Travail.Suisse fordert eine Gleichstellungsoffensive. Kaufkraft im Sinkflug – Arbeitgeber und Politik sind gefordert 25. Oktober 2022 Arbeitsmarkt Die finanzielle Lage der Schweizer Haushalte hat sich in den letzten 50 Jahren noch nie so rasant verschlechtert wie in diesem Jahr. Vergleichbar ist die Situation einzig mit der Lage während der tiefen Rezession in den 1990er Jahren. Aufwertung der Care-Arbeit in der AHV 25. Oktober 2022 Betreuende Angehörige Die Anrechnung von Erziehungs- und Betreuungsgutschriften in der AHV führt zu einer Verbesserung des Rentenniveaus von Personen, die Kinder oder pflegebedürftige Angehörige betreut haben. Diese Gutschriften müssen überdacht und aufgewertet werden. AHV21 kommt zur Unzeit – 2x Nein am 25. September 1. September 2022 AHV & IV Die Debatte über die Zukunft der AHV wird im Vorfeld der Abstimmung vom 25. September intensiv geführt. Dies erstaunt nicht, hat die AHV doch eine immense Bedeutung für die Menschen in der Schweiz. Nulltoleranz bei Lohndiskriminierung: Die 5%-Toleranzschwelle muss weg 1. September 2022 Lohndiskriminierung Bis Ende Juni 2023 müssen Unternehmen mit 100 oder mehr Angestellten ihre Löhne auf eine mögliche Diskriminierung zwischen Frauen und Männern analysieren lassen. Erste Auswertungen liegen vor. Inklusion in der Bildung und in der Arbeit vorantreiben 1. September 2022 Arbeitsmarkt Inklusionsmassnahmen im Arbeits- und Weiterbildungsbereich, damit diese auch Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, müssen gefördert werden - so verlangt es der UN-Behindertenrechtsausschuss. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹ Zurück … 2 3 4 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Fachkräftemangel: Wie wär’s, wenn die Unternehmen ihre Praktiken ändern würden? 15. November 2022 Gleichstellung & Vereinbarkeit Angesichts des herrschenden Mangels an Fachkräften wenden sich Unternehmen und die Wirtschaft im Allgemeinen an Personen, die ein grosses Potenzial für Rekrutierung oder Pensenerhöhung aufzuweisen scheinen: Frauen.
Spitzentreffen Berufsbildung: Wichtige Weichenstellungen – jetzt braucht es klare Ziele und eine rasche Umsetzung 15. November 2022 Bildung Am diesjährigen Spitzentreffen Berufsbildung – dem politischen und strategischen Austausch der Verbundpartner - wurden wichtige Weichenstellungen für die Berufsbildung vorgenommen.
Angst um Arbeitsplatz nimmt ab – Stress und Arbeitsbelastung bleiben hoch 15. November 2022 Erste Ergebnisse aus der jährlichen Befragung zu den Arbeitsbedingungen «Barometer Gute Arbeit» zeigen die Auswirkungen der guten Wirtschaftslage und des Fachkräftemangels auf die Arbeitnehmenden.
Nach AHV 21: Gleichstellung jetzt, aber richtig! 25. Oktober 2022 Lohndiskriminierung Wenn die tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann erreicht werden soll, dann muss die Politik sofort Massnahmen beschliessen. Travail.Suisse fordert eine Gleichstellungsoffensive.
Kaufkraft im Sinkflug – Arbeitgeber und Politik sind gefordert 25. Oktober 2022 Arbeitsmarkt Die finanzielle Lage der Schweizer Haushalte hat sich in den letzten 50 Jahren noch nie so rasant verschlechtert wie in diesem Jahr. Vergleichbar ist die Situation einzig mit der Lage während der tiefen Rezession in den 1990er Jahren.
Aufwertung der Care-Arbeit in der AHV 25. Oktober 2022 Betreuende Angehörige Die Anrechnung von Erziehungs- und Betreuungsgutschriften in der AHV führt zu einer Verbesserung des Rentenniveaus von Personen, die Kinder oder pflegebedürftige Angehörige betreut haben. Diese Gutschriften müssen überdacht und aufgewertet werden.
AHV21 kommt zur Unzeit – 2x Nein am 25. September 1. September 2022 AHV & IV Die Debatte über die Zukunft der AHV wird im Vorfeld der Abstimmung vom 25. September intensiv geführt. Dies erstaunt nicht, hat die AHV doch eine immense Bedeutung für die Menschen in der Schweiz.
Nulltoleranz bei Lohndiskriminierung: Die 5%-Toleranzschwelle muss weg 1. September 2022 Lohndiskriminierung Bis Ende Juni 2023 müssen Unternehmen mit 100 oder mehr Angestellten ihre Löhne auf eine mögliche Diskriminierung zwischen Frauen und Männern analysieren lassen. Erste Auswertungen liegen vor.
Inklusion in der Bildung und in der Arbeit vorantreiben 1. September 2022 Arbeitsmarkt Inklusionsmassnahmen im Arbeits- und Weiterbildungsbereich, damit diese auch Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, müssen gefördert werden - so verlangt es der UN-Behindertenrechtsausschuss.