Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Enttäuschende BVG-Reform 17. März 2023 Berufliche Vorsorge Das Parlament hat heute die BVG-Reform verabschiedet. Nun müssen die Arbeitnehmenden mehr für ihre Altersvorsorge bezahlen, ohne dass das Rentenniveau insgesamt gehalten werden kann. Ständerat lehnt schädliche Renteninitiative ab 15. März 2023 AHV & IV Der Ständerat hat heute die sogenannte Renteninitiative der Jungfreisinnigen klar abgelehnt. Travail.Suisse begrüsst es, dass der Ständerat sich damit gegen eine weitere Erhöhung des Rentenalters ausspricht. Flexibilisierung des Arbeitsgesetzes: unnötig und gefährlich 2. März 2023 Arbeitsmarkt Der Nationalrat hat heute die Motion Gmür-Schönenberger angenommen, welche eine Flexibilisierung des Arbeitsrechts fordert. Nacht- und Sonntagsarbeit sollen in einer Energiemangellage rasch und befristet flexibilisiert werden können. Krippenfinanzierung - Familienergänzende Betreuung wird vom Nationalrat endlich als Service public anerkannt 1. März 2023 Vereinbarkeit Der Bund soll Krippen dauerhaft und stabil finanzieren und den Eltern 20% der durchschnittlichen Kosten für einen familienergänzenden Betreuungsplatz bezahlen. Travail.Suisse ist mit den heutigen Beschlüssen des Nationalrats zufrieden. Nationalrat will höhere Renten nicht diskutieren 1. März 2023 AHV & IV Travail.Suisse ist enttäuscht, dass der Nationalrat nicht auf das Gesetz zur Anpassung der AHV- und IV-Renten an die Teuerung eintreten will und somit Renteneinbussen in Kauf nimmt. Verschlechterungen für den Mittelstand bei der BVG-Reform 28. Februar 2023 Berufliche Vorsorge Travail.Suisse ist besorgt, dass der Nationalrat mit seinen heutigen Entscheiden zur BVG-Reform die Renten für die Übergangsgeneration zusätzlich verschlechtern will. Voller Teuerungsausgleich bei den Renten 22. Februar 2023 AHV & IV Travail.Suisse ist erfreut, dass der Bundesrat mit der heute publizierten Botschaft eine Erhöhung der Renten um zusätzliche 0.3% auf 2.8% vorsieht, um so die Teuerung voll auszugleichen. Gleichzeitig kritisiert der Dachverband diesen Entscheid. Externe Kinderbetreuung: Kurzfristiges Sparen kann teuer werden 15. Februar 2023 Gleichstellung & Vereinbarkeit Travail.Suisse ist befremdet über den heutigen Entscheid des Bundesrats, sich nicht an den Kosten für die familienergänzende Kinderbetreuung beteiligen zu wollen. Travail.Suisse stärkt seine Strukturen – Wechsel auf der Geschäftsstelle 21. Dezember 2022 Weitere Themen Im Zuge einer internen Reorganisation bei Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, übernimmt ab Januar 2023 Edith Siegenthaler die Leitung der Geschäftsstelle und des Dossiers Sozialpolitik. Medienmitteilung «Ergebnisse der Lohnrunde 2023» 19. Dezember 2022 Löhne Der Grossteil der Lohnverhandlungen für 2023 ist abgeschlossen. Die Gewerkschaften konnten dabei die höchsten Lohnzuwächse der letzten 20 Jahre aushandeln. Trotzdem vermögen diese die Preissteigerungen des Jahres 2022 nicht auszugleichen. Im Todesfall geht der Geburtsurlaub auf den zweiten Elternteil über 15. Dezember 2022 Elternschaft und Familienzeit Mit nur einer Gegenstimme hat der Nationalrat heute dem Grundsatz zugestimmt, dass der Geburtsurlaub beim Tod des ersten Elternteils auf den zweiten Elternteil übertragen wird. Travail.Suisse ist sehr erfreut über diesen Entscheid. Ständerat führt BVG-Reform in die Sackgasse 12. Dezember 2022 Berufliche Vorsorge Nach heutigem Entscheid des Ständerats: Die BVG-Vorlage muss stark im Sinne des Sozialpartnerkompromisses verbessert werden, damit die Reform beim Stimmvolk eine Chance hat. Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 11 12 13 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Enttäuschende BVG-Reform 17. März 2023 Berufliche Vorsorge Das Parlament hat heute die BVG-Reform verabschiedet. Nun müssen die Arbeitnehmenden mehr für ihre Altersvorsorge bezahlen, ohne dass das Rentenniveau insgesamt gehalten werden kann.
Ständerat lehnt schädliche Renteninitiative ab 15. März 2023 AHV & IV Der Ständerat hat heute die sogenannte Renteninitiative der Jungfreisinnigen klar abgelehnt. Travail.Suisse begrüsst es, dass der Ständerat sich damit gegen eine weitere Erhöhung des Rentenalters ausspricht.
Flexibilisierung des Arbeitsgesetzes: unnötig und gefährlich 2. März 2023 Arbeitsmarkt Der Nationalrat hat heute die Motion Gmür-Schönenberger angenommen, welche eine Flexibilisierung des Arbeitsrechts fordert. Nacht- und Sonntagsarbeit sollen in einer Energiemangellage rasch und befristet flexibilisiert werden können.
Krippenfinanzierung - Familienergänzende Betreuung wird vom Nationalrat endlich als Service public anerkannt 1. März 2023 Vereinbarkeit Der Bund soll Krippen dauerhaft und stabil finanzieren und den Eltern 20% der durchschnittlichen Kosten für einen familienergänzenden Betreuungsplatz bezahlen. Travail.Suisse ist mit den heutigen Beschlüssen des Nationalrats zufrieden.
Nationalrat will höhere Renten nicht diskutieren 1. März 2023 AHV & IV Travail.Suisse ist enttäuscht, dass der Nationalrat nicht auf das Gesetz zur Anpassung der AHV- und IV-Renten an die Teuerung eintreten will und somit Renteneinbussen in Kauf nimmt.
Verschlechterungen für den Mittelstand bei der BVG-Reform 28. Februar 2023 Berufliche Vorsorge Travail.Suisse ist besorgt, dass der Nationalrat mit seinen heutigen Entscheiden zur BVG-Reform die Renten für die Übergangsgeneration zusätzlich verschlechtern will.
Voller Teuerungsausgleich bei den Renten 22. Februar 2023 AHV & IV Travail.Suisse ist erfreut, dass der Bundesrat mit der heute publizierten Botschaft eine Erhöhung der Renten um zusätzliche 0.3% auf 2.8% vorsieht, um so die Teuerung voll auszugleichen. Gleichzeitig kritisiert der Dachverband diesen Entscheid.
Externe Kinderbetreuung: Kurzfristiges Sparen kann teuer werden 15. Februar 2023 Gleichstellung & Vereinbarkeit Travail.Suisse ist befremdet über den heutigen Entscheid des Bundesrats, sich nicht an den Kosten für die familienergänzende Kinderbetreuung beteiligen zu wollen.
Travail.Suisse stärkt seine Strukturen – Wechsel auf der Geschäftsstelle 21. Dezember 2022 Weitere Themen Im Zuge einer internen Reorganisation bei Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, übernimmt ab Januar 2023 Edith Siegenthaler die Leitung der Geschäftsstelle und des Dossiers Sozialpolitik.
Medienmitteilung «Ergebnisse der Lohnrunde 2023» 19. Dezember 2022 Löhne Der Grossteil der Lohnverhandlungen für 2023 ist abgeschlossen. Die Gewerkschaften konnten dabei die höchsten Lohnzuwächse der letzten 20 Jahre aushandeln. Trotzdem vermögen diese die Preissteigerungen des Jahres 2022 nicht auszugleichen.
Im Todesfall geht der Geburtsurlaub auf den zweiten Elternteil über 15. Dezember 2022 Elternschaft und Familienzeit Mit nur einer Gegenstimme hat der Nationalrat heute dem Grundsatz zugestimmt, dass der Geburtsurlaub beim Tod des ersten Elternteils auf den zweiten Elternteil übertragen wird. Travail.Suisse ist sehr erfreut über diesen Entscheid.
Ständerat führt BVG-Reform in die Sackgasse 12. Dezember 2022 Berufliche Vorsorge Nach heutigem Entscheid des Ständerats: Die BVG-Vorlage muss stark im Sinne des Sozialpartnerkompromisses verbessert werden, damit die Reform beim Stimmvolk eine Chance hat.