Medienmitteilungen Hier finden Sie die Medienmitteilungen von Travail.Suisse: Arbeitsbedingungen 2021: Stress auf Allzeithoch – Frauen als Verliererinnen der Pandemie 26. Oktober 2021 Das «Barometer Gute Arbeit» 2021 bringt es deutlich zu Tage: Die Covid-19-Pandemie verändert die Arbeitsbedingungen. Während die Männer profitieren, zahlen die Frauen die Zeche – und dies im Jahr der mehrfachen Gleichstellungsjubiläen. Travail.Suisse sagt Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz 7. Oktober 2021 Arbeitsbedingungen Der Vorstand von Travail.Suisse hat für die eidgenössischen Abstimmungen vom 28. November einstimmig die Ja-Parolen gefasst. Endlich: Repetitive Tests führen zu Covid-Zertifikat 1. Oktober 2021 Arbeitsbedingungen Der Bundesrat will die Testkosten ab dem 11. Oktober nicht mehr übernehmen. Travail.Suisse hat sich in der Konsultation für eine Verlängerung eingesetzt. Gewerbe, Kantone und Gesundheitswesen knausern beim Vaterschaftsurlaub 30. September 2021 Elternschaft und Familienzeit Vor einem Jahr wurde der Vaterschaftsurlaub angenommen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass insbesondere Arbeitgebende aus dem Gewerbe, den kantonalen Verwaltungen und dem Gesundheitswesen bei der wichtigen Väterzeit knausern. Ja zur Kohäsionsmilliarde ist ein Ja zur Schweizer Forschung 29. September 2021 Europa / International Travail.Suisse befürwortet die sofortige Freigabe der Kohäsionsmilliarde. Mit diesem Schritt kann ein Hindernis für die Teilnahme der Schweiz am Forschungsprogramm Horizon Europe aus dem Weg geräumt werden. Ja zur Individualbesteuerung – aber ohne Steuerausfälle und ohne Verschärfung der Ungleichheit 27. September 2021 Steuern & Finanzen Travail.Suisse ist für die Individualbesteuerung. Dass der Bundesrat einen Bericht dazu ohne Auswirkungen auf die Steuereinnahmen vorlegt, ist somit erfreulich. Corona-Tests sollen länger kostenlos bleiben 24. September 2021 Arbeitsmarkt Travail.Suisse bedauert den Entscheid des Bundesrates, die Testkosten nur bis 10. Oktober 2021 zu finanzieren und wird sich in der Konsultation für eine Verlängerung einsetzen. 7'429 sagen Nein zur Kürzung des Mutterschaftsurlaubs bei der Schaffhauser Kantonalbank 20. September 2021 Elternschaft und Familienzeit 7'429 sagen Nein zur Kürzung des Mutterschaftsurlaubs bei der Schaffhauser Kantonalbank. Heute haben Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, und seine Verbände 7’429 Unterschriften an den CEO der SHBK übergeben. AHV21: nun braucht es den Druck der Strasse 14. September 2021 AHV & IV Der Ständerat hat heute im Rahmen der Differenzbereinigung neue Beschlüsse zur AHV-Reform eingebracht. Die Kompensation für Frauen der Übergangsgeneration bleibt bescheiden und die Zusatzfinanzierung sichert keine langfristige Finanzierung der AHV. Bescheidener zehntägiger Adoptionsurlaub endlich angenommen 14. September 2021 Vereinbarkeit Die Schweizer Familienpolitik wird durch einen neuen Elternurlaub bereichert: den Adoptionsurlaub. Nach acht Jahren Diskussion hat der Ständerat einen bezahlten Urlaub von zehn Tagen für die Adoption eines Kindes unter vier Jahren beschlossen. Neue Dossierverantwortliche bei Travail.Suisse 9. September 2021 Soziale Sicherheit Im Sekretariat von Travail.Suisse wird es in den nächsten Monaten zu verschiedenen personellen Wechseln kommen. Gabriel Fischer und Thomas Bauer wechseln intern die Dossiers, Anna Storz kommt als neue Leiterin Sozialpolitik zu Travail.Suisse. Covid-19-Zertifikat: Wichtiges Instrument – Einsatz am Arbeitsplatz aber kritisch 8. September 2021 Arbeitsbedingungen Erste Seite ‹‹ ‹‹ Vorherige Seite ‹‹ … 17 18 19 … Nächste Seite ›› Letzte Seite ›› ››
Arbeitsbedingungen 2021: Stress auf Allzeithoch – Frauen als Verliererinnen der Pandemie 26. Oktober 2021 Das «Barometer Gute Arbeit» 2021 bringt es deutlich zu Tage: Die Covid-19-Pandemie verändert die Arbeitsbedingungen. Während die Männer profitieren, zahlen die Frauen die Zeche – und dies im Jahr der mehrfachen Gleichstellungsjubiläen.
Travail.Suisse sagt Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz 7. Oktober 2021 Arbeitsbedingungen Der Vorstand von Travail.Suisse hat für die eidgenössischen Abstimmungen vom 28. November einstimmig die Ja-Parolen gefasst.
Endlich: Repetitive Tests führen zu Covid-Zertifikat 1. Oktober 2021 Arbeitsbedingungen Der Bundesrat will die Testkosten ab dem 11. Oktober nicht mehr übernehmen. Travail.Suisse hat sich in der Konsultation für eine Verlängerung eingesetzt.
Gewerbe, Kantone und Gesundheitswesen knausern beim Vaterschaftsurlaub 30. September 2021 Elternschaft und Familienzeit Vor einem Jahr wurde der Vaterschaftsurlaub angenommen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass insbesondere Arbeitgebende aus dem Gewerbe, den kantonalen Verwaltungen und dem Gesundheitswesen bei der wichtigen Väterzeit knausern.
Ja zur Kohäsionsmilliarde ist ein Ja zur Schweizer Forschung 29. September 2021 Europa / International Travail.Suisse befürwortet die sofortige Freigabe der Kohäsionsmilliarde. Mit diesem Schritt kann ein Hindernis für die Teilnahme der Schweiz am Forschungsprogramm Horizon Europe aus dem Weg geräumt werden.
Ja zur Individualbesteuerung – aber ohne Steuerausfälle und ohne Verschärfung der Ungleichheit 27. September 2021 Steuern & Finanzen Travail.Suisse ist für die Individualbesteuerung. Dass der Bundesrat einen Bericht dazu ohne Auswirkungen auf die Steuereinnahmen vorlegt, ist somit erfreulich.
Corona-Tests sollen länger kostenlos bleiben 24. September 2021 Arbeitsmarkt Travail.Suisse bedauert den Entscheid des Bundesrates, die Testkosten nur bis 10. Oktober 2021 zu finanzieren und wird sich in der Konsultation für eine Verlängerung einsetzen.
7'429 sagen Nein zur Kürzung des Mutterschaftsurlaubs bei der Schaffhauser Kantonalbank 20. September 2021 Elternschaft und Familienzeit 7'429 sagen Nein zur Kürzung des Mutterschaftsurlaubs bei der Schaffhauser Kantonalbank. Heute haben Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, und seine Verbände 7’429 Unterschriften an den CEO der SHBK übergeben.
AHV21: nun braucht es den Druck der Strasse 14. September 2021 AHV & IV Der Ständerat hat heute im Rahmen der Differenzbereinigung neue Beschlüsse zur AHV-Reform eingebracht. Die Kompensation für Frauen der Übergangsgeneration bleibt bescheiden und die Zusatzfinanzierung sichert keine langfristige Finanzierung der AHV.
Bescheidener zehntägiger Adoptionsurlaub endlich angenommen 14. September 2021 Vereinbarkeit Die Schweizer Familienpolitik wird durch einen neuen Elternurlaub bereichert: den Adoptionsurlaub. Nach acht Jahren Diskussion hat der Ständerat einen bezahlten Urlaub von zehn Tagen für die Adoption eines Kindes unter vier Jahren beschlossen.
Neue Dossierverantwortliche bei Travail.Suisse 9. September 2021 Soziale Sicherheit Im Sekretariat von Travail.Suisse wird es in den nächsten Monaten zu verschiedenen personellen Wechseln kommen. Gabriel Fischer und Thomas Bauer wechseln intern die Dossiers, Anna Storz kommt als neue Leiterin Sozialpolitik zu Travail.Suisse.
Covid-19-Zertifikat: Wichtiges Instrument – Einsatz am Arbeitsplatz aber kritisch 8. September 2021 Arbeitsbedingungen