Travail.Suisse Vorschau Sommersession Travail.Suisse nimmt Position zu verschiedenen Geschäften, die die Arbeitnehmenden betreffen. Jahresbericht 2021 Der soeben publizierte Jahresbericht gibt einen Überblick zu den Aktivitäten und Erfolgen von Travail.Suisse im vergangenen Jahr. Delegiertenversammlung 2022 Die Delegierten von Travail.Suisse treffen sich am 27. April 2022 zu ihrer jährlichen Versammlung in Bern. Auf dem Programm stehen drei Resolutionen zu den Themen Inflation und Löhne, Faire Renten und Weiterbildung. Nationalbankpräsident Thomas Jordan hält ein Referat zur aktuellen Wirtschaftslage und Geldpolitik. Medienmitteilungen Frauen zahlten hohen Preis während der Covid-19-Krise 23. Mai 2022 Die Analyse der EKF zeigt auf, dass sich die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern während der Covid-19-Krise nochmals zum Nachteil der Frauen verschärft haben. Travail.Suisse unterstützt die herausgegebenen Empfehlungen. Anspruch auf Elternurlaub für überlebenden Elternteil 19. Mai 2022 Der Mutterschaftsurlaub soll ebenso wie der Vaterschaftsurlaub im Todesfall auf den überlebenden Elternteil übertragen werden können. Travail.Suisse unterstützt die entsprechende Änderung des Erwerbsersatzgesetzes. Endlich profitieren die aktiven Versicherten von den Pensionskasse-Gewinnen 17. Mai 2022 Der heute veröffentlichte Bericht über die finanzielle Lage der Pensionskassen hält für die Arbeitnehmenden eine gute Botschaft bereit: Nach diversen guten Börsen- und Anlagejahren profitierten 2021 endlich auch die Aktiven. BVG21: Mini-Verbesserungen reichen nicht 27. April 2022 Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) hat die BVG21-Vorlage vorberaten und schlägt dem Ständerat eine nur minimal verbesserte Version vor. Info.Mutterschaft Hier finden Sie alles zum Thema Mutterschaft und Arbeit. Travail.Suisse-Ratgeber Bestellen Sie jetzt unsere informativen Broschüren! Jeunesse.Suisse Erfahren Sie mehr über Jeunesse.Suisse - die Jugendkommission von Travail.Suisse! Stundenlohnaktion Hier gehts zur Stundenlohnaktion unseres Hilfswerks info-workcare.ch Alles zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbs- und Care-Arbeit Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.
Vorschau Sommersession Travail.Suisse nimmt Position zu verschiedenen Geschäften, die die Arbeitnehmenden betreffen.
Jahresbericht 2021 Der soeben publizierte Jahresbericht gibt einen Überblick zu den Aktivitäten und Erfolgen von Travail.Suisse im vergangenen Jahr.
Delegiertenversammlung 2022 Die Delegierten von Travail.Suisse treffen sich am 27. April 2022 zu ihrer jährlichen Versammlung in Bern. Auf dem Programm stehen drei Resolutionen zu den Themen Inflation und Löhne, Faire Renten und Weiterbildung. Nationalbankpräsident Thomas Jordan hält ein Referat zur aktuellen Wirtschaftslage und Geldpolitik.
Frauen zahlten hohen Preis während der Covid-19-Krise 23. Mai 2022 Die Analyse der EKF zeigt auf, dass sich die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern während der Covid-19-Krise nochmals zum Nachteil der Frauen verschärft haben. Travail.Suisse unterstützt die herausgegebenen Empfehlungen.
Anspruch auf Elternurlaub für überlebenden Elternteil 19. Mai 2022 Der Mutterschaftsurlaub soll ebenso wie der Vaterschaftsurlaub im Todesfall auf den überlebenden Elternteil übertragen werden können. Travail.Suisse unterstützt die entsprechende Änderung des Erwerbsersatzgesetzes.
Endlich profitieren die aktiven Versicherten von den Pensionskasse-Gewinnen 17. Mai 2022 Der heute veröffentlichte Bericht über die finanzielle Lage der Pensionskassen hält für die Arbeitnehmenden eine gute Botschaft bereit: Nach diversen guten Börsen- und Anlagejahren profitierten 2021 endlich auch die Aktiven.
BVG21: Mini-Verbesserungen reichen nicht 27. April 2022 Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) hat die BVG21-Vorlage vorberaten und schlägt dem Ständerat eine nur minimal verbesserte Version vor.
Travail.Suisse-Kongress Am Samstag, 14. September 2019, fand unter dem Motto "Gute Arbeit mitgestalten" in Bern der Kongress von Travail.Suisse statt. Im Fokus standen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden und das Kongresspapier 2019-2023.