Erwerbsarbeit, Familie und Angehörigenbetreuung miteinander zu vereinbaren, ist in der Schweiz schwierig: Es fehlen die entsprechenden Rahmenbedingungen. Aufgrund der demografischen Alterung der Bevölkerung, der niedrigen Geburtenrate und der steigenden Anforderungen des Arbeitsmarktes an die Arbeitnehmenden wird sich die Situation nicht verbessern, im Gegenteil: Wenn auf Bundesebene nichts unternommen wird, wird sich die Situation sogar noch verschlechtern. Die Folgen dieser Spannungen zeigen sich bereits am Stress der Arbeitnehmenden, den daraus resultierenden Gesundheitskosten, den Fehlzeiten und Krankheiten (Burnout), aber auch am Produktivitätsverlust der Wirtschaft.