Direkt zum Inhalt
Logo der Website

Kundgebung gegen den Kahlschlag im Kanton St. Gallen / Donnerstag, 13. November 2025

21. Oktober 2025

Worum geht es?

In vorauseilendem Gehorsam hat die St. Galler Regierung mit dem Budget 2026 ein völlig überdimensioniertes Abbaupaket in Höhe von 209 Millionen Franken vorgestellt. Dagegen wehren wir uns entschieden! Die Regierung will die Steuersenkungen der letzten Jahre mit Kürzungen beim Personal, bei der Umsetzung der Pflegeinitiative, im Bildungsbereich und bei Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen bezahlen. Damit droht ein Kahlschlag bei Qualität und Leistung. Die Korrekturen bei den Einnahmen reichen bei Weitem nicht!

Inakzeptabler Abbau beim Personal
Mit über 30 Mio. Franken trägt das Personal die Hauptlast des Abbaupakets. Der Verzicht auf einen Teuerungsausgleich über drei Jahre bedeutet einen Reallohn- und Kaufkraftverlust für mehrere tausend Angestellte, darunter viele im öffentlichen Dienst. Das Personal soll nicht die Folgen der unverantwortlichen Steuersenkungen der letzten Jahre bezahlen müssen.

Keine Kürzung der Mittel für Pflegeinitiative
Am 24. November 2024 hat die St. Galler Stimmbevölkerung das Einführungsgesetz über die Förderung der Pflegeausbildung angenommen und damit ein Zeichen für eine starke Pflege gesetzt. Bereits 10 Monate später will die Regierung genau diese Gelder wieder kürzen, die Ausbildungsbeiträge reduzieren und die Unter- und Obergrenzen beim Alter anpassen. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Pflegekräfte und ein Affront gegenüber den Institutionen, dem Kantonsrat und der St.Galler Bevölkerung!

Kein weiterer Abbau bei der Bildung
Der Bildungsbereich ist besonders stark vom Abbau betroffen. Neben dem geplanten Verzicht auf den Teuerungsausgleich führt die Aufhebung des automatischen Stufenanstiegs in den Mittel- und Berufsfachschulen zu einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für die Lehrpersonen. In Zeiten des Fachkräftemangels ist das brandgefährlich. Grössere Schulklassen und die Kürzung der Beiträge für Uni, PHSG und OST im Umfang von insgesamt 18 Mio. verschärfen den Druck auf Personal und Qualität der St. Galler Bildungsangebote. Dass die Regierung gar Kündigungen erwägt, lässt Schlimmes befürchten. Wir müssen unbedingt verhindern, dass die Bildungsqualität als wichtige Investition in die Zukunft Schaden nimmt!

Leistungs- und Qualitätsabbau bei Behinderteneinrichtungen befürchtet
Schon die anstehende Revision des Gesetzes über die soziale Sicherung und Integration von Menschen mit Behinderung (BehG) sieht Einsparungen von 10 Mio. Franken vor. Nun will die Regierung den Behinderteneinrichtungen im Rahmen des Abbaupakets nochmals 7.5 Mio. entziehen. Wir fürchten deutliche Qualitätseinbussen und Abstriche bei den Angeboten. Sparen auf Kosten von Menschen mit Behinderungen lehnen wir entschieden ab!

Das Budgetproblem hat uns die bürgerliche Mehrheit im Kantonsrat eingebrockt: 130 Millionen Franken fehlen wegen Steuergeschenken an Unternehmen und Reiche in den letzten Jahren. Jetzt will die Regierung die Rechnung dieser schlechten Finanzpolitik der Bevölkerung aufbrummen – während gleichzeitig bereits die nächsten Steuersenkungen geplant wird!

Statt kurzsichtig öffentliche Leistungen zu zerstören und unseren Kanton abzubauen, muss die Politik verantwortungsvoll handeln! Darum fordern wir von Regierung und Kantonsrat des Kantons St.Gallen: Stoppt den Kahlschlag! Stoppen wir endlich den Teufelskreis aus Steuergeschenken und Leistungsabbau!

Wie geht es weiter?

Wir wehren uns entschieden gegen diesen Abbau! Mit einer Petition und auf der Strasse - online und offline - überall!

Wir rufen auf zur Kundgebung gegen den Kahlschlag! Am Donnerstag, 13. November 2025, 18.00 Uhr, in der Marktgasse in St.Gallen. Kommt und bringt eure Freund*innen, Familie, Kolleg*innen, Nachbar*innen und einfach alle mit! Das Abbaupaket schadet uns allen!

Kahlschlag stoppen - Nein zum Abbaupaket!

Auf dieser Website, auf Social Media sowie im Newsletter informieren wir, was läuft und wie ihr euch einbringen und engagieren könnt.

Petition gegen das Abbaupaket

Wir wehren uns entschieden dagegen, Personal, Pflegende, Schüler:innen, Lehrpersonen und Menschen mit Behinderungen zur Kasse zu bitten. Stattdessen müssen die Steuergeschenke an Reiche und Unternehmen der letzten Jahre rückgängig gemacht werden.

Unterzeichne jetzt die Petition "Nein zum Kahlschlag – Zukunft statt Abbau im Kanton St.Gallen"

 

 

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.