Direkt zum Inhalt
Logo der Website

Zur Abstimmung vom 28. September über die Totalrevision das Ruhetaggesetz im Kanton TG

12. September 2025

Am 28. September 2025 stimmt die Thurgauer Bevölkerung über das totalrevidierte Ruhetaggesetz ab. Bislang sind an hohen Feiertagen – Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag sowie Weihnachten – nicht-religiöse Veranstaltungen verboten. Neu sollen kulturelle und sportliche Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit höchstens 500 Teilnehmenden zulässig sein. Die Gemeinden behalten das Recht, Anlässe zu untersagen, wenn der Charakter des Feiertags gestört werden könnte.

Befürworter sehen in der Revision eine zeitgemässe Anpassung, die Kultur, Vereine und Sport stärkt, ohne den besonderen Charakter der Feiertage grundsätzlich zu verändern. Sie betonen zudem die Angleichung an Nachbarkantone und mehr Handlungsspielraum für Veranstalter.

Gegner der Revision warnen vor dem Verlust von Ruhe und christlicher Tradition. Kirchliche Kreise sehen in den hohen Feiertagen einen wichtigen Bestandteil des religiösen und kulturellen Erbes. Sie befürchten, dass vermehrte Anlässe den besinnlichen Charakter dieser Tage untergraben und die Feiertage ihren besonderen Stellenwert verlieren. Gewerkschaften kritisieren die Lockerung aus arbeitsrechtlicher Sicht: Mehr Veranstaltungen an Feiertagen bedeuten für Servicepersonal, Technikerinnen oder Reinigungskräfte zusätzlichen Arbeitsdruck und kürzere Erholungsphasen. Sie warnen, dass gemeinsame Ruhetage weiter ausgehöhlt werden und Beschäftigte noch stärker unter flexiblen Arbeitszeiten leiden müssen.

TG_Volksabstimmung_Botschaft_28_09_2025_V10.indd

Travail.Suisse Ostschweiz lehnt die Vorlage klar ab. Der Dachverband warnt, dass die Lockerung den Schutz gemeinsamer Ruhetage schwächt und den Druck auf Arbeitnehmende an hohen Feiertagen unnötig erhöht.

 

Über Travail.Suisse

Travail.Suisse ist der wichtigste unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden in der Schweiz, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Travail.Suisse vertritt die Interessen der 130’000 Mitglieder seiner Mitgliedsverbände und aller Arbeitnehmenden in Politik und Öffentlichkeit. Travail.Suisse ist einer der vier nationalen Sozialpartnerdachverbände, ihm gehören zehn Mitgliedsverbände an.

Travail.Suisse

Travail.Suisse
Hopfenweg 21
Postfach
3001 Bern
031 370 21 11
info@travailsuisse.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
To top

© Copyright 2019-2025 Travail.Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.